
Die Grumman F-14 Tomcat ist ein überschallschnelles, zweistrahliges, mit Schwenkflügeln ausgestattetes zweisitziges Kampfflugzeug. Die F-14 wurde für die United States Navy zur Flottenverteidigung und als Luftüberlegenheitsjäger entwickelt.
Hinweis: Bei der aktualisierten “Extended” Version handelt es sich für alle Besitzer der Aerosoft F-14 X um ein kostenloses Upgrade. Dank der Unterstützung von vielen enthusiastischen F-14 Piloten, beinhaltet die neue Version nicht nur zahlreiche neue Funktionen, sondern erweitert darüber hinaus auch viele bestehende Features.
Das Flugzeug ist für seine Schwenkflügel und sein Doppelleitwerk bekannt. Es wurde in sämtlichen US-Kampfeinsätzen zwischen 1972 und 2006 eingesetzt und stellte sich fast jedes Mal als erfolgreich heraus.
Diese Version für FSX/P3D wurde von einigen begeisterten Piloten entwickelt, die über zwei Jahre damit verbracht haben, die Programme dieses komplexen Flugzeugs zu programmieren. Das dabei entstandene Flugzeug richtet sich an den fortgeschrittenen Hobby-Piloten, der gern Systeme und Ausrüstung in einem Hochgeschwindigkeitsflugzeug steuert. Nichts für schwache Nerven!
TacPack von Vertical Reality Simulations (nicht im Lieferumfang enthalten):
- Besitzer von TacPack können die F-14 mit Nutzlasten bestücken, die sich auf die Gewichtsverteilung und Reichweite der Maschine auswirken
- Kamerasystem (TV Camera set - TCS) fokussiert das im Radar ausgewählte Zielobjekt und ermöglicht so die visuelle Zielidentifizierung in einem Radius von 10nm
Features:
- Drei Versionen des „A“- Modells der F14 sowie des weiter ausgereiften „B“- Modells
- Fliegen Sie vom vorderen Sitz oder überwachen Sie den Luftraum vom Sitz des Waffensystemoffiziers
- Beladetool mit Checklisten (Beladungen werden direkt und live verändert)
- Automatisierte Checklisten für vor dem Flug, dem Anlassen der Triebwerke, vor dem Rollen, Run-Up, Abflug, Anflug und nach der Landung vorhanden
- Bewertungssystem für visuelle Anflüge
- Mehrere Option die es dem Benutzer erlauben den Panelstate der F14 festzulegen
- Visuelle Systeme :
- HUD – „A“-Modell: Klassisches Modell das auf die Windschutzscheibe projiziert wird
- HUD – „B“-Modell: „SparrowHawk“ Modell
- HUD – Beide Modelle: Alle Flug- und Steuerungsmodi wurden implementiert, inklusive A/A und A/G mit CCIP, zeigt außerdem TACAN und ILS Symbole
- VDI(Vertical Display Indicator – Variometer) Fluglageanzeiger mit Boden- und Himmelstexturen
- HSD(Horizontal Situation Display) Kompassrose und Steuersymbole (TACAN,CRS,ADF)
- DDD(Detailed Data Display) Zeigt Raw-Data in Azimut
- TID(Tactical Information Display) Zeigt Radarziele
- RWR(Radar Warning Receiver) Zeigt am Boden oder auf dem Meer befindliche Radarsender
- AWG-9 Radar : 8 verschiedene Operationsmodi wie zum Beispiel : STT,RWS,TWS,PLM in verschiedenen Einheiten von 5 bis zu 200nm
- Alle Anzeigen haben eine authentische F-14A Symbologie und sind vollständig an Hand des NATOPS Handbuchs programmiert worden
- Triebwerksmanagement (TF-30)
- Strömungsabriss im Verdichter: Schlechtes Handhaben des Flugzeugs wird in einem Strömungsabriss im Verdichter enden, welches ein Flachtrudeln zu Folge hat. Abriss Algorithmen sind zufällig; Triebwerksneustart basiert auf einem ständigen Zufluss von Zufallszahlen, während der Flugzeugzustand (Höhe, Angriffswinkel, Mach, Anstellwinkel und Schiebewinkel) als auch die Flugzeugkonfiguration die Chancen eines Abfangens beeinflussen. Achten Sie auf die Inlet Ramps
- Außerdem : Ruckartige Bewegungen des Schubhebels im Bereich des Leerlaufs können zu einem Strömungsabriss im Verdichter führen
- Triebwerksbrand : Heißstarts und Strömungsabrisse im Verdichter führen dazu, dass zwar Treibstoff in die Brennkammer geführt, aber dennoch kein Schub erzeugt wird. Vorübergehendes Überschreiten der Höchsttemperaturen oder das Überhitzen über das absolute Limit hinaus wird dazu führen, dass die Triebwerksschaufeln schmelzen und das Triebwerk ersetzt werden muss
- Beachten Sie: Die Triebwerke werden von schwerkraftabhängigen Tanks versorgt. Länger andauernde negative G-Manöver und viel Schub können dazu führen, dass die Triebwerke nicht mehr mit ausreichend Kraftstoff versorgt werden
- Flugsysteme
- Alle Modi der schwenkbaren Flügel implementiert : Auto, Bomb, Manual und Emergency. Auto richtet sich nach Geschwindigkeit und Höhe um den optimalen Schwenkgrad zu bestimmen
- Manöverklappen : Automatisch als auch vom Piloten kontrollierbar (zusätzlich zu den Landeklappen)
- Vorflügel : Kleine dreieckige Vorflügel werden mit den Manöverklappen bei Schwenkgraden von mehr als 25° und auch bei sehr hoher Geschwindigkeit ausgefahren
- Automatische Schubkontrolle während des Anflugs: Die F14 ist durchaus schwierig zu landen, daher hilft die automatische Schubkontrolle indem sie das Flugzeug bei einem optimalen Anstellwinkel hält
- Direct Lift Control: Piloten können während des Anfluges die innenliegenden Bremsklappen teilweise ausfahren um den Anstellwinkel zu justieren
- Bremsklappe: Fährt automatisch ein sobald die Geschwindigkeit bei mehr als 400KIAS liegt oder maximaler Schub ohne Nachbrenner gesetzt ist
- MiniHUD : Optionales 2D Gauge, das Zugang zu Informationen verschafft, welche normalerweise für den Piloten im Cockpit sichtbar wären
- Auto Flight Control System (AFCS)
- Passives Dreikanal Stabilitätssystem: Eingaben des Piloten und Ruderausschläge sind reduziert, um ein präziseres fliegen zu ermöglichen. Nicht bei Kampfeinsätzen aktivieren
- Quer- und Seitenruder Verbindung an Hand von NASA Dokumentationen implementiert
- Komplett neu entwickelter Autopilot mit denen Pitch und Schräglage kontrolliert werden kann
- „Vector“-Modus kann einem vorher geladenem Flugplan folgen
- Vollautomatische Landung auf einem Flugzeugträger möglich, sowohl durch automatische Schubkontrolle, als auch durch das „Auto Carrier Landing System“
- Flugmechanik
- Getestet von ehemaligen F14 Piloten und Softwareingenieuren einer professionellen F14 Simulation
- Leistungs- und Flugverhaltensdaten wurden so nah wie möglich an die von der NATOPS und NASA verfügbaren Dokumente angepasst
- Die bekannte Art des Flachtrudelns der F14 wurde nachgestellt. Natürlich auch die „Hoser“-Methode um den normalen Flugzustand wiederherzustellen
- Auftrieb wird an Hand von Schwenkung der Flügel, Landeklappen, Vorflügel und Bremsklappen genau bemessen
- AI Szenarien
- Während des Fluges können Sie zufällig generierte Szenarien laden
- Für den Fall, das Ihnen der Treibstoff ausgeht ist ein Tanker implementiert
- Flugzeuge die großzügigerweise zur Verfügung gestellt wurden von:
- KA-6D: Razbam Simulations ( http://www.razbamsims.com)
- Su-27 : ALS-Sim ( http://www.als-sim.com)
- Tu-95 : Samdim Designs ( http://samdimdesign.free.fr/ )
- USS Kitty Hawk CV-63
- Komplette Neuentwicklung des FLOLS (Fresnel Lens Optical Landing System). Es kann für jedes Marine Flugzeug, welches die Kitty Hawk benutzt, angepasst werden
- 11 verschiedene, fahrende, Flugzeugträger von der Ganzen Welt an historischen Orten platziert. Jeder dieser Flugzeugträger hat einen gespeicherten Flug der es dem Piloten erlaubt die Simulation direkt auf dem ausgewählten Flugzeugträger zu starten
- Außerdem neben dem Flugzeugträger dabei:
- USS Jarrett und USS Vandegrift von Alberto Garcia
- USNS Patuxent von Javier Fernandez
- Besitzer von Deltasim DDG (http://deltasimstudio.com/ddg.htm) haben die Möglichkeit den Zerstörer in die Einsatzgruppe des Flugzeugträgers zu integrieren
* Bitte beachten Sie, dass viele der aufgeführten Funktionen (Trägeroperationen etc.) nur für die Benutzer der Microsoft Flight Simulator X Gold Edition, dem Microsoft Flight Simulator X inkl. Acceleration Pack und Lockheed Martin Prepar3D V2 zur Verfügung stehen. Diese Funktionen sind mit dem Microsoft Flight Simulator X SP2 nicht gewährleistet (es handelt sich hierbei um den original Microsoft Flight Simulator X Release inklusive der beiden Service Packs 1 und 2).
Zusätzliche Downloads:
PDF-Handbücher (English): >> Download <<
PDF-Handbuch (Deutsch): >> Download <<
- Alle (4)
-
English (4)
-
Deutsch (0)
-
Francais (0)
-
简体中文 (0)
-
русский (0)
The F14A is modeled as should be expected showing off it’s dated HUD and underpowered first gen engines. The A seems to be more prone to compressor stalls and do not always restart. Just the the real thing. Scary when a double stall occurs but survivable if just one refuses to restart.
The B seems a little less likely to stall as easily, and is noticeably faster! Not as fast as a D but gets close. I’ve topped the B out at M2.0 or slightly over. It’s climbs a lot better as well, unlike the A which like the real thing (depending on load weight) required climbing in steps to cruise levels.
I just love this plane and Aerosoft has given us a truly outstanding model to fly in our sims.
Win10, 3.2ghz i7, 16GB RAM Intel UHD630 Integrated graphics. ( loss of frame rates when in high detail areas or large add on scenery areas such as Los Angeles city or Manhattan X. Otherwise flying over open ocean or typical areas of F14 operations very little drag on system resources. )
really nice! be like a Top Gun pilot!
Microsoft Flight Simulator X (Acceleration Pack, Gold Edition oder
Steam Edition)* oder Lockheed Martin Prepar3D (v3 oder v4)
Betriebssystem: Windows XP/Vista/7/8 (auf dem aktuellsten Stand)
Prozessor: 3 GHz Dual Core Prozessor oder gleichwertiges System empfohlen
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Grafikkarte: DX9 mit 1 GB Arbeitsspeicher
Joystick mit Schieberegler
Maus mit Mausrad
Installations-Größe: 2,9 GB
* Bitte beachten Sie, dass viele der aufgeführten Funktionen (Trägeroperationen etc.) nur für die Benutzer der Microsoft Flight Simulator X Gold Edition, dem Microsoft Flight Simulator X inkl. Acceleration Pack und Lockheed Martin Prepar3D V2 zur Verfügung stehen. Diese Funktionen sind mit dem Microsoft Flight Simulator X SP2 nicht gewährleistet (es handelt sich hierbei um den original Microsoft Flight Simulator X Release inklusive der beiden Service Packs 1 und 2).
stzlich ist die Bildwiederholra-
te deutlich gerringer als bei der Vorgängerversio-
n. Hier sollte nachgearbeitet werden.
swert, toller Scenery mit vielen Details. Lohnt sich! Danke Jungs:)
.
Apron Befeuerung und das bei einem intl. Airport der auch abends u. nachts noch in Betrieb ist.So etwas darf einem Designer einfach nicht passieren! FAZ-
IT: sofortige Nachbesserung durch FSCENERY erforderlich!!!
SPILOT , GLEICH UNTER UNSEREM HAUS ÖFFTERS GELANDET , AM ABEND UND MORGENS FRÜH WIEDER WEG GEFLOGEN ! CO-WAN-SIM HAT AUCH HIER IM WARSTEN SINNE DES WORTES , VOLLE ARBEIT GELEISTET UND EINEN WANSINNS MEGA GIGA GEILEN BELL 206 HELIKOPTER , FÜR DEN MSFS2020/23 HERGESTELLT !!!