
Die DA20-100 Katana ist der Beweis aus der traditionellen Luftfahrt, der besagt "Was gut aussieht, fliegt auch gut". Es ist ein schnittiges Kleinflugzeug, produziert aus Faserverbundwerkstoffen. Angedacht als Trainingsflugzeug, dient es heute Privatpiloten, die sich an den sagenhaften Flugeigenschaften und den überaus fairen Charterpreis erfreuen.
Dieses Flugzeug für den FSX hat die wohl beeindruckendste Featureliste von allen Produkten, die wir je entwickelt haben. Es vermittelt das Gefühl, man wäre selbst Besitzer dieses Flugzeugs: Instandhaltung, Reinigung und die Wahl von Treibstoff oder Öl. Wenn ein Produkt den Slogan “As real as it gets” von Microsoft verdient hat, dann ist es mit Sicherheit die Katana!
FEATURES:
Schwierigkeitsstufen:
Realistic - Abnutzung und Schäden treten auf und werden gespeichert. Flüssigkeiten verschmutzen das Luftfahrzeug. Instandhaltung und Wartung ist möglich. Flugstunden und Landungen werden gezählt und spezielle Funktionen freigeschaltet.
Simple - Es werden keine Abnutzung und Schäden simuliert. Flugzeug bleibt sauber. Flugstunden und Landungen werden nicht mitgeschrieben. Keine speziellen Funktionen.
Instructor - Flugzeug wird wie ein Standard FSX Flugzeug geladen. Abnutzung und Schäden können auftreten und eingestellt werden, werden jedoch nicht abgespeichert. Flüssigkeiten verschmutzen das Luftfahrzeug. Flugstunden und Landungen werden nicht mitgeschrieben, spezielle Funktionen sind nicht möglich. Instructor Panel ist verfügbar.
Flugzeugzelle:
- Anwendungsgrenzen der Flugzeugzelle sind simuliert
- Trimmklappen können am Boden gekrümmt werden
- Steuerung kann beschädigt werden
- Steuerung kann blockieren
- Landeklappen können beschädigt werden
- Landeklappenmotor kann Schaden nehmen
- Radverkleidung kann de-/montiert werden
- Radverkleidung kann beschädigt werden
- Flugzeug verschmutzt
- Cockpithaube kann geöffnet und geschlossen werden
- Haube wird von Luftströmung geöffnet
- Nicht verriegelte Haube öffnet sich während des Fluges
- Haubenverschlussmechanismus
- Haube kann Schaden nehmen
- Cockpithaube kann vereisen
- Höhenruder kann durch den Aufprall der Haube Schaden nehmen
- Cowling kann geöffnet werden
- Ölbehälter kann geöffnet werden
- Tank kann geöffnet werden
- Radverkleidung verringert Luftwiederstand
Motor (Rotax 912S):
- Motorschäden und Abnutzung
- Motorkühlung durch Luft und Kühlflüssigkeit
- Vergaser simuliert
- Vergaser kann verstopfen
- Vergaservorwärmung
- Zündung simuliert
- Zündung kann beschädigt werden
- Zu niedrige Spannung simuliert
- Motorstart durch Luftströmung
- Motorstart mittels durchdrehen des Propellers per Hand
- Choke simuliert
- Nimmt Schaden bei erneutem Startversuch während laufendem Motor
- Motor nimmt Schaden, sollte während dem Betrieb der Choke gezogen werden
- Kalter Motor läuft mit gezogenem Choke besser
Propeller:
- Propeller nimmt Schaden und nutzt sich ab
- Propellerverstellung simuliert
- Propeller Bodenkontakt
- Propellerschadensmodell
- Propeller kann per Hand durchgedreht werden
- Propellerstellung per Hand verstellbar
Ölsystem:
- Ölbenutzung simuliert
- Verschiedene Ölsorten: SAE20 / SAE40
- Ölmengencheck
- Durchdrehen des Propellers und laufender Motor lässt Öl am Zylinder entstehen
- Öl Filter
- Öltemperatur und Öldruck simuliert
- Öl drain
- Treibstoffsystem
- Vergaser simuliert
- Benzinpumpe und Benzinleitungen simuliert
- Treibstoff in Benzinleitung sind brennbar
- Treibstoffsystem simuliert
- Benzinmessstab
- Tankverschluss
- Wassersimulation im Treibstoff
- Drain
- Treibstoffführungssystem
- Verschiedene Treibstoffarten zur Auswahl
- Benzinpumpe oberhalb 13.000 ft benötigt
Elektrik:
- Komplexe Batteriesimulation
- Komplettes Elektroniksystem
- Schalter
- Relays
- Stromkreisunterbrecher
- Generator simuliert
- Generator nutzt sich ab, kann beschädigt werden
- Displays flackern und glänzt
Instrumente:
- 3D Instrumente mit ruckel freien Bewegungen
- Nadelbewegung und Vibrationen simuliert
- Gyros simuliert
- simulierter Höhenmesser
- Kompassdrehfehler simuliert
- Staurohr und statische Druckabnahme simuliert
- Staurohr, statische Druckabnahme und Stall Warning kann verstopfen
Avionik:
- Navigation und Kommunikation ist lediglich mit eingeschalteten Geräten möglich
- Simple mode: Einheiten können in Betrieb genommen werden um kompatibel mit Hardwaregeräten zu sein
- KX125 TSO
- Einheit kann ausgeschaltet werden
- Einheit beinhaltet Stromkreisunterbrecher
- Einheit kann Schaden nehmen
- Frequenzspeicherung
- Standby Frequenzen
- Modes: CDI, BRG und RAD
- Eigenständiges OBS Display
- KT76A
- Einheit kann ausgeschaltet werden
- Einheit kann Schaden nehmen
- Einheit beinhaltet Stromkreisunterbrecher
- Transponder warm up simuliert
- GPS500 (Standard FSX)
- Einheit kann abgeschaltet werden
- Einheit hat Stromunterbrecher
- Helligkeit kann angepasst werden
- GNS530 (von Reality XP, nicht im Produkt enthalten)
- GPS500 kann durch das GNS 530 direkt im Simulator ersetzt werden
Umwelt:
- Kabinen-Temperatur simuliert
- Flügelvereisung
- Stall Warning
- Steuerung vereist
- Hauben- Vereisung
- Staurohrvereisung
- Schmutz
- Insekten
Visuelle Effekte:
- Vibrationseffekte
- Flugzeug und Flugzeugteile durch die Propellerströmung beeinflusst
- Realistische und umschaltbare Lichteffekte
- Verstellbare Instrumentenbeleuchtung
Sound Effekte:
- Komplexe Soundumwelt
- Jeder Schalter und Hebel hat seine eigenen Sounds
Grafische Benutzeroberfläche:
- Alle Einstellungen können im FSX vorgenommen werden
Pre-Flight Konsole:
- Zubehör und Befestigung
- Schleppkupplung
- Vorflugkontrolle
- Trimmklappen
- Tankstelle, Drain und Ölpeilstab
- Öl und Flüssigkeiten
- Nutzlast
- Flugzeugreinigung
Instandhaltungskonsole:
- Equipment: Wechseln von Avionik Geräten oder de- /montieren der Radverkleidungen
- Workshop: Inspektion, Reparatur oder ersetzen einzelner Systeme
- Service: Flüssigkeiten wechseln/nachfüllen, Batterie aufladen etc.
Da bekommt man mehr als man erwartet. Super Flugeigenschaften, toller Sound und schöne Texturen und ein tolles VC. Die Einstellungen und das Kennenlernen neuer Funktionen sowie die Wartungsmöglichkeiten einfach ein Top Produkt.
Klare Kaufempfehlung, vielen Dank Aerosoft für die Katana
- Microsoft Flight Simulator X (SP2, Acceleration oder Gold Edition)
- Windows XP / Vista / Windows 7 mit den neusten Service Packs (Vista nicht empfohlen)
- Intel Core 2 Duo CPU (2 x 2666 MHz) oder vergleichbares System (Core 2 Quad CPU empfohlen)
- 2 GB RAM
- DX9 Grafikkarte mit mindestens 512 MB
- Maus inkl. Mausrad
- Installation-Größe: 600 MB