AFS-design bringt eine neue Version der Boeing 747-8 heraus.
Durch die Einführung des Konkurrenten Airbus mit seinem neuen Doppelstöckigen Großflugzeug (über 400 Sitzplätze) Airbus A380 geriet Boeing unter Druck, und griff 2004 Konzept einer weiterentwickelten 747-400 zurück und wurde als Konkurrenzmodell zum Airbus A380 als 747 Advanced beworben. Am 14. November 2005 wurde das Projekt offiziell unter dem Namen 747-8 gestartet.
Die 747-8 ist gegenüber der 747-400 weiter vergrößert. Sie soll die Kapazitätslücke zwischen Boeing 777 bzw. Airbus A340 und dem Airbus A380 schließen.
Erreicht wird die Kapazitätssteigerung durch die Streckung des Rumpfes, womit die Boeing 747-8 mit 76,30 Metern zum längsten Passagierflugzeug der Welt wird und somit den Airbus A340-600 (75,36 Meter) ablöst.
Es werden eine Frachtvariante mit der Bezeichnung 747-8F ( F = Freighter) und eine Passagiervariante mit dem Namen 747-8I ( I = Intercontinental) gebaut. Beide Varianten bekommen aerodynamisch überarbeitete Tragflächen mit modernen Wingtips, verbesserten Landeklappen und spaltlosen Krügerklappen. Zudem werden im Rumpf und in den Tragflächen neue leichtere und korrosionsbeständigere Aluminiumlegierungen eingebaut. Zusätzlich wurde ein Cockpit entwickelt, dessen Auslegung sich am Cockpit der 787 orientiert.
Die wichtigste technologische Neuerung stellt die von der Boeing 787 übernommenen Triebwerke vom Typ General Electric GEnx dar. Diese haben einen einen zweistelligen Prozentwert geringeren Verbrauch gegenüber der 747-400 und die Lärmemission wird sogar um 30 % reduziert.
Neu in Boeing 747-8 v2:
- Nav set Schalter
- Repaints: China Southern Airlines, KLM
- Aussenmodell Cockpit Sektion
- Winglets
- 3D Elemente im virtuellen Cockpit:
- Fensterrahmen, Pilotensitze
- bedienbare 3D Schalter
- Gauges: Radarhöhe, Seatbelt, No Smoke
- Lichtschalter
- MFD's jetzt sehr gut ablesbar
- Landeklappen
- Flight Dynamic mit Überziehbegrenzung
- Trim Eigenschaften
- Texture Verbesserungen
- Sound
Alle Modelle haben ein modernes Glasscockpit mit Touchscreens und Head Up Display (HUD):
Fünf Multifunktionsanzeigen
Mittelkonsole mit FMC, Radiosanzeige mit Transponder, Trimmung Schubhebel und Triebwerkssteuerung
Steuerhorn mit bedienbaren Schaltern
Oberes Panel mit ca. 100 real hinterlegten Schaltern
"Seatbelt" und "No-Smoking" Zeichen mit akustischer Untermalung in der Kabine
Ich weis nicht was AFS sich dabei gedacht hat dieses Modell was nun mal Rarität ist im Moment so grotten schlecht hier auch noch für 19,98 an zu bieten. Das ist schon grotesk!
Jedes Freeware Modell sieht besser aus. Wenn ich mir vorstelle das ein Airport 20euro kostet siehe Orlando,.. dann ist dieses Angebot schon mal mehr als überzogen.Das Cockpit sieht auis als wenns aus dem Fs98 kommt. Die Tragflächen shene aus als wenn sie gemahlt wurden. Wenn man die Klappen benutzt sieht man schwer erkennbar das dort sich überhaubt was bewegt. Auch die Klappenanzeige im Display fehlt.
Normaler Weise Geld zurück Erstattung. Ich weis nicht ob AFS das nötig hat sowas hier anzubieten.
Der Hesteller sollte ein "UPDATE" nachliefern.
Ich gehe im Moment davon ab, bei AFS nochmal etwas zu kaufen.
Von mir gibs nicht mal ein Stern eher 5 Sterne minus!!! Ich bin stink sauer. Zumal es nirgends ein anderen Anbieter gibt der eine gute Variante der Boeing 747-8 liefert sollte das eigentlich Ansporn sein eine gute Vorlage zu liefern.
Dieses Produkt ist niemanden zu empfehlen. Vielleicht Kinder unter 9 .
Von wegen hoch auflösende Texturen. Unglaublich!
Ein feines Fliegerchen für den FS9 ! kommt von der Systemtiefe her nicht ganz an die PMDG heran, hat aber alles, was der durchschnittliche Flugsimulateur so braucht. Ein Steuerhorn, Fenster, Flügel ...
Ein kleiner Leckerbissen für jeden, der die Aesthetik dieses Mesisterwerks aus Seattle liebt. Vor allem das Außenmodell besticht durch seine Detailtreue. Da sitzt jeder virtuelle Pinselstrich. Und danke an das Entwicklerteam für den taschengeldtauglichen Preis. Da wird auch der Erstklässler zum Jumbo - Kapitän !
Man ließt es ja bei anderen Modellen von AFS. Da ich als FS2004ler absolut scharf auf dieses Gerät mit VC bin, habe ich es mir trotzdem gegönnt und......bin echt enttäuscht. Flugmodel sowie das VC sind wirklich nicht State of the Art. Einzig den Sound fand ich nett. Das ganze dann aber für 20€??????
Kunden die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft