0

FS MAGAZIN - AUSGABE 3 2020

€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 3 2020

Warnung vor Software-Piraterie

Schutz Ihres Kaufs

Die Flugsimulator-Add-ons, die Sie erwerben, sind international urheberrechtlich geschützt. Dies stellt sicher, dass die Rechte der Entwickler gewahrt bleiben und ihre innovative Arbeit geschützt wird.

Warum Software-Piraterie allen schadet

Software-Piraterie untergräbt die Hingabe und Kreativität der Entwickler. Wenn Sie raubkopierte Add-ons herunterladen oder verbreiten, beeinträchtigt dies die Fähigkeit der Entwickler, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren. Dies wirkt sich auf die gesamte Community aus, da es die Verfügbarkeit neuer Funktionen und Updates reduziert.

Folgen der Software-Piraterie

  • Rechtliche Risiken: Software-Piraterie kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Strafverfolgung.
  • Sicherheitsbedrohungen: Raubkopierte Software enthält oft Malware, die Ihre persönlichen Daten und die Systemsicherheit gefährdet.
  • Fehlende Unterstützung: Unbefugte Kopien erhalten keine offizielle Unterstützung oder Updates, was zu potenziellen Problemen und Sicherheitslücken führen kann.

Wie Sie helfen können

  1. Legitim kaufen: Legitim kaufen: Kaufen Sie Add-ons immer bei autorisierten Verkäufern wie SimMarket, um sicherzustellen, dass Sie authentische Produkte erhalten.
  2. Software-Piraterie melden: Wenn Sie auf raubkopierte Add-ons stoßen, melden Sie diese den Behörden oder den ursprünglichen Entwicklern.
  3. Andere aufklären: Verbreiten Sie das Bewusstsein über die negativen Auswirkungen von Software-Piraterie und ermutigen Sie andere, Entwickler zu unterstützen, indem sie legale Kopien kaufen.

Vielen Dank, dass Sie die Flugsimulator-Community unterstützen und zu einem fairen und innovativen Markt beitragen.

Details

Auszug aus dem Inhalt

Im Editorial geht es um Orbx als Händler, unseren (herz- und papierzerreißenden) Redaktionskater Sunny sowie den FS 2020 und die Vielfalt.

In der Rubrik Aktuelles kommentiert Dr. Mario Donick zum Thema "Ich will doch nur spielen - Politik, Klimawandel und Flugsimulation". Wir erinnern außerdem an Dottore Sergio diFusco, der unbemerkt von der Szene bereits im Dezember 2018 gestorben ist.

In der Rubrik Kurzmeldungen gibt es neben anderem Informationen über die neuen "Zentralen" von PMDG und Orbx, die Ergebnisse der 2019er Umfrage von Navigraph, um "Futter" für den X-Plane von Aviotek, um Bäume und einen Anflug- und Landetrainer für diesen Simulator und um neue Lichter, die Hueytuning dem UH-1 von Mliviz verpasst hat.

In der Rubrik Szenerien habt Ihr die Wahl zwischen dem EuroAirport von JustSim und dem von FSDT, wir präsentieren des weiteren unter anderem EPKK Kraków X v3 von Drzewiecki Design, den Kosice-Barca Airport von Pavel Movzer, den Aerosoft herausgebracht hat, begeben uns an das Ende des Pilgerwegs zum Airport LEST - Santiago de Compostela von PILOT'S und stellen mit dem Fort Lauderdale International Airport von Latin VFR fest, dass Hollywood in Venedig liegt... Ein Bericht über die Freeware Malta Complete von Rainer Kunst darf selbstverständlich nicht fehlen!

Bei den Flugzeugen geht es um die A330 Professional von Aerosoft, wir haben mit den Embraer E-Jets ein Lebenszeichen von FeelThere aufgefangen und halten die Piper J-3 Cub von A2A Simulation für ein teures Vergnügen. Andreas R. Schmidt findet, das sich die An-2 stark verändert hat: Gemeint ist die An-2 Experimental von AT SImulations.

Im Abschnitt Hubschrauber haben wir einen Quirl ohne Heckrotor im Programm, die Kamov Ka-32A von Nemeth Designs.

Für den Aerofly FS 2 stellt Hans-Joachim Marks die 777-300 ER vor, die es vor einigen Wochen per kostenlosem Update gab.

Michael Marx füllt die Rubrik Hardware mit dem Bericht über sein "Hybrid Cockpit - ein Homecockpit der besonderen Art".

Wir waren für die Szene bei der ersten "echten" Flugsimulatorkonferenz seit 2017 am Flughafen Bremen dabei und berichten darüber.

Reingeschaut hat Mario in seiner Heimatstadt bei Flugsimulator Rostock, dem einzigen (737-)Cockpit-Anbieter in Mecklenburg-Vorpommern.

Für den X-Plane 11 geht um die "Schwere Kost" TrueEarth US Florida, um X-Europe 4, mit dem simHeaven das Gute besser gemacht hat, den Buschflieger DHC-3T Turbo Otter von vFlyteAir und den Motorsegler für Achtsame, die Grob G109B von FlyingIron Simulations.

Downloads zum FS MAGAZIN 3/2020

Linkliste:

https://fsmagazin.de/download/FSM3_2020Linkliste.pdf

Vergleichsbilder des Flughafens EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg vom FSDreamTeam und JustSim:

https://fsmagazin.de/download/FSM3_2020VergleichsbilderLFSB.pdf

Mehr Bilder zur Freeware "Malta Complete"

https://fsmagazin.de/download/FSM3_2020MehrMaltaBilder.pdf

Ausblick auf das FS MAGAZIN 4/2020

Geplant sind Berichte über Casablanca von FSDG, Wien-Schwechat und Kos von Gaya Simulations, über Mehrmonitorbetrieb und noch einiges mehr...

Bleibt daheim und vor allem gesund!

Stichworte

Anforderungen

e-Paper im PDF-Format - Kostenloser PDF Reader erforderlich!

Kunden die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

FS MAGAZIN - AUSGABE 5 2020
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 2 2020
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 4 2020
€ 5.46
RHODES INTERNATIONAL AIRPORT V2 FOR X-PLANE-11
€ 16.80
SIMMARKET - GUTSCHEIN 5 EURO
€ 5.00
EPKK KRAKÓW X V3 FSX P3D FSW
€ 22.00
SAINT TROPEZ LA MOLE LFTZ P3D4-5-6
€ 5.00
LANSERIA INTERNATIONAL AIRPORT P3D4
€ 8.00

Installieren Sie unsere Desktop-Anwendung

Installiert direkt in der App

Jetzt herunterladen

Warnung vor Software-Piraterie

Schutz Ihres Kaufs

Die Flugsimulator-Add-ons, die Sie erwerben, sind international urheberrechtlich geschützt. Dies stellt sicher, dass die Rechte der Entwickler gewahrt bleiben und ihre innovative Arbeit geschützt wird.

Warum Software-Piraterie allen schadet

Software-Piraterie untergräbt die Hingabe und Kreativität der Entwickler. Wenn Sie raubkopierte Add-ons herunterladen oder verbreiten, beeinträchtigt dies die Fähigkeit der Entwickler, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren. Dies wirkt sich auf die gesamte Community aus, da es die Verfügbarkeit neuer Funktionen und Updates reduziert.

Folgen der Software-Piraterie

  • Rechtliche Risiken: Software-Piraterie kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Strafverfolgung.
  • Sicherheitsbedrohungen: Raubkopierte Software enthält oft Malware, die Ihre persönlichen Daten und die Systemsicherheit gefährdet.
  • Fehlende Unterstützung: Unbefugte Kopien erhalten keine offizielle Unterstützung oder Updates, was zu potenziellen Problemen und Sicherheitslücken führen kann.

Wie Sie helfen können

  1. Legitim kaufen: Legitim kaufen: Kaufen Sie Add-ons immer bei autorisierten Verkäufern wie SimMarket, um sicherzustellen, dass Sie authentische Produkte erhalten.
  2. Software-Piraterie melden: Wenn Sie auf raubkopierte Add-ons stoßen, melden Sie diese den Behörden oder den ursprünglichen Entwicklern.
  3. Andere aufklären: Verbreiten Sie das Bewusstsein über die negativen Auswirkungen von Software-Piraterie und ermutigen Sie andere, Entwickler zu unterstützen, indem sie legale Kopien kaufen.

Vielen Dank, dass Sie die Flugsimulator-Community unterstützen und zu einem fairen und innovativen Markt beitragen.

€ 5.46

Mit Freunden teilen

Kopieren Sie den Link oder teilen Sie Ihn direkt in einem sozialen Netzwerk