0

FS MAGAZIN - AUSGABE 6 2019

€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 6 2019

Warnung vor Software-Piraterie

Schutz Ihres Kaufs

Die Flugsimulator-Add-ons, die Sie erwerben, sind international urheberrechtlich geschützt. Dies stellt sicher, dass die Rechte der Entwickler gewahrt bleiben und ihre innovative Arbeit geschützt wird.

Warum Software-Piraterie allen schadet

Software-Piraterie untergräbt die Hingabe und Kreativität der Entwickler. Wenn Sie raubkopierte Add-ons herunterladen oder verbreiten, beeinträchtigt dies die Fähigkeit der Entwickler, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren. Dies wirkt sich auf die gesamte Community aus, da es die Verfügbarkeit neuer Funktionen und Updates reduziert.

Folgen der Software-Piraterie

  • Rechtliche Risiken: Software-Piraterie kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Strafverfolgung.
  • Sicherheitsbedrohungen: Raubkopierte Software enthält oft Malware, die Ihre persönlichen Daten und die Systemsicherheit gefährdet.
  • Fehlende Unterstützung: Unbefugte Kopien erhalten keine offizielle Unterstützung oder Updates, was zu potenziellen Problemen und Sicherheitslücken führen kann.

Wie Sie helfen können

  1. Legitim kaufen: Legitim kaufen: Kaufen Sie Add-ons immer bei autorisierten Verkäufern wie SimMarket, um sicherzustellen, dass Sie authentische Produkte erhalten.
  2. Software-Piraterie melden: Wenn Sie auf raubkopierte Add-ons stoßen, melden Sie diese den Behörden oder den ursprünglichen Entwicklern.
  3. Andere aufklären: Verbreiten Sie das Bewusstsein über die negativen Auswirkungen von Software-Piraterie und ermutigen Sie andere, Entwickler zu unterstützen, indem sie legale Kopien kaufen.

Vielen Dank, dass Sie die Flugsimulator-Community unterstützen und zu einem fairen und innovativen Markt beitragen.

Details

Auszug aus dem Inhalt

Im Editorial geht es vor allem um die "Update-Kundenfreundlichkeit" der Simulatoren Aerofly FS 2, Prepar3D und X-Plane 11.

In der Rubrik Aktuelles wird auf den 26. PC-Flugtage des Flugsimulatorclubs FSC e.V. www.fsc-ev.de hingewiesen, die am 19. und 20. Oktober in der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums in Oberschleißheim stattfinden werden. Und auf seit der Veröffentlichung des FS MAGAZINs 5/2019 zahlreich stattgefundenen Redaktionsbesuche und Lernferien im Haus Rehblick im "German Outback".

In den Kurzmeldungen geht es nach Großbritannien, das Just Flight (fast) fertig gemacht hat. Es geht um das zweifelhafte Incheon von Pacific Island Simulations, um die Weltumrundung mit einer silbernen Spitfire, Bedienungsanleitungen für die A320 Ultimate von Flight Factor und die A330 von JAR Design für den X-Plane 11 von unserem Leser Henning Lämmle. Weiter geht es mit der "Abgesetzten CDU" für den X-Plane 11, dem neuen "Zentralorgan" von Orbx aka Orbx Central, dem neuen Steuerhorn YOKO+ und um einiges mehr.

Szenisch sind internationale Betrachtung angesagt: Die des Flughafens im Dock, London City, Tivat in Montenegro, O'Hare v2 in den USA, dem PBR allein nicht reicht, Viracopos Campinas in Brasilien und Christchurch in Neuseeland. Den Abschluss bietet eine Freeware, das "Ionisch gut aufgeladene" Zakynthos.

Bei den Flugzeugen wird mit der 1011 Captain II eine alte Lady ausgeführt, die weder schnelle noch schöne PC-6 Porter angeschaut und eine Einführung in die T-38C Talon gegeben.

Für den Aerofly FS 2 hat Just Flight gleich drei Flugzeuge portiert: Die C152, die Duchess und die PA-28R Arrow III/IV.

Aviate, navigate, simulate: Honeycomb hat endlich (!) sein lange angekündigtes und immer wieder verändertes Steuerhorn, die "Alpha Flight Controls" herausgegeben. Wir haben ordentlich Hand angelegt...

PCs selber bauen: Unser neues Teammitglied Dr. Peter Keil aus Österreich beweist mit dem ersten Teil seiner leicht verständlichen Serie, dass der Selbstbau von PCs kein Hexenwerk ist.

Segelfliegen: Bastian Blinten ist dabei, den Segelflugschein zu machen. Er lässt uns teilhaben mit seinen Betrachtungen unter dem Titel "Ab in die Nische: Segelfliegen lernen am Computer".

Virtuelle Airlines: Lange gab es im FS MAGAZIN nichts mehr über virtuelle Airlines (VA) zu lesen. Wir unterbrechen die Unterbrechung und gratulieren der Cyber Air VA zum 25. Geburtstag. Hoffentlich (auch) als Anregung für die Leser, sich mal wieder oder überhaupt mit dem Onlinefliegen zu beschäftigen.

Für den X-Plane 11 schaut der neue FS MAGAZIN-Autor Horst Krückemeier auf seinen Heimatflughafen Paderborn XP. Hans-Joachim Marks hat Heraklion International Airport von JustSim besucht und Dr. Mario Donick fühlt sich in den frisch veröffentlichten Flächenszenerien von Orbx, TrueEarth US Washington und TrueEarth US Orgeon "endlich angekommen". Günter Brinkhoff ist die Beechcraft King Air 350 von den Airfoil Labs ausgiebig zur Probe geflogen und titelt begeistert mit "Es lebe der König".

Downloads zum FS MAGAZIN 6/2019

- Linkliste

https://fsmagazin.de/download/FSM6_2019Linkliste.pdf

- Vergleichsbilder O'Hare von Drzewiecki Design (FS MAGAZIN 5/2019) und O'Hare v2 von FSDT

https://fsmagazin.de/download/FSM6_2019VergleichsbilderKORDDD-FSDT.pdf

- verbesserte Flugdynamiken für die ASK 21 von Joachim Schweigler (Specific 3D Design) - optimiert von Bastian Blinten

https://fsmagazin.de/download/ASK21-Dateien.zip

Stichworte

Anforderungen

e-Paper im PDF-Format - Kostenloser PDF Reader erforderlich!

Kunden die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

FS MAGAZIN - AUSGABE 5 2020
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 3 2020
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 2 2019
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 4 2019
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 1 2019
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 3 2019
€ 5.46
AIRBUS A330 BELUGA XL FOR P3DV4V5 AI-TRAFFIC
€ 6.89
AIRPORT LIGHT ENVIRONMENT X V2
€ 7.00

Installieren Sie unsere Desktop-Anwendung

Installiert direkt in der App

Jetzt herunterladen

Warnung vor Software-Piraterie

Schutz Ihres Kaufs

Die Flugsimulator-Add-ons, die Sie erwerben, sind international urheberrechtlich geschützt. Dies stellt sicher, dass die Rechte der Entwickler gewahrt bleiben und ihre innovative Arbeit geschützt wird.

Warum Software-Piraterie allen schadet

Software-Piraterie untergräbt die Hingabe und Kreativität der Entwickler. Wenn Sie raubkopierte Add-ons herunterladen oder verbreiten, beeinträchtigt dies die Fähigkeit der Entwickler, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren. Dies wirkt sich auf die gesamte Community aus, da es die Verfügbarkeit neuer Funktionen und Updates reduziert.

Folgen der Software-Piraterie

  • Rechtliche Risiken: Software-Piraterie kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Strafverfolgung.
  • Sicherheitsbedrohungen: Raubkopierte Software enthält oft Malware, die Ihre persönlichen Daten und die Systemsicherheit gefährdet.
  • Fehlende Unterstützung: Unbefugte Kopien erhalten keine offizielle Unterstützung oder Updates, was zu potenziellen Problemen und Sicherheitslücken führen kann.

Wie Sie helfen können

  1. Legitim kaufen: Legitim kaufen: Kaufen Sie Add-ons immer bei autorisierten Verkäufern wie SimMarket, um sicherzustellen, dass Sie authentische Produkte erhalten.
  2. Software-Piraterie melden: Wenn Sie auf raubkopierte Add-ons stoßen, melden Sie diese den Behörden oder den ursprünglichen Entwicklern.
  3. Andere aufklären: Verbreiten Sie das Bewusstsein über die negativen Auswirkungen von Software-Piraterie und ermutigen Sie andere, Entwickler zu unterstützen, indem sie legale Kopien kaufen.

Vielen Dank, dass Sie die Flugsimulator-Community unterstützen und zu einem fairen und innovativen Markt beitragen.

€ 5.46

Mit Freunden teilen

Kopieren Sie den Link oder teilen Sie Ihn direkt in einem sozialen Netzwerk