In der Simulation des Stellwerks Hürth-Kalscheuren kommt es auf schnelle und richtige Entscheidungen an. Dieser Bahnhof hat gleich zwei Abzweigstellen!
Hier verzweigt sich der Güterverkehr vom Personenverkehr ins Rheinland und Ruhrgebiet sowie die Güterzüge nach Köln-Eifeltor. Zusätzlich zweigt hier die Eifelstrecke nach Gerolstein ab.
Der Bahnhof bearbeitet viele durchgehende und abzweigende Züge. Es gibt zwei grosse Bahnübergänge, die auch hin und wieder mal geöffnet werden müssen. Zusätzlich gibt es etwas Rangierarbeit und die Bedienung der örtlichen Chemieindustrie.
Features:
Multiplayer (Betriebszentrale mit mehreren Teilnehmern am Stelltisch)
Detaillierte Nachbildung eines Spurplan Drucktasten S 60 Stelltisches (Sp Dr S 60)
Nachbildung ZNP801 Zugnummermeldeinrichtung
Digitale Zugnummerfelder in einem Tischfeld
36 Weichen, 57 Signale
91 Gleisfreimeldeanlagen (Gleise)
162 mögliche Fahrstrassen
Ein Signallageplan und Oberleitungsplan werden als eine Seite oder als mehrere Seiten zum aneinanderkleben mitgeliefert .
Systemvoraussetzungen:
Minimum:
Windows XP SP2, Windows Vista, Windows 7 32 oder 64 bit
1GB RAM Arbeitsspeicher
500MB frei auf Festplatte
Soundkarte
2 GHz Prozessor
Empfohlen:
Die Simulation läuft auch auf älteren Computer, jedoch wird empfohlen:
2GB RAM Arbeitsspeicher
3GHz multi-core CPU
Bildschirm:
Die Simulation ist für eine Auflösung von mindestens 1024x768 entworfen. Eine höhere Auflösung wird empfohlen. Um die Simulation optimal geniessen zu können, werden mehrere Monitore empfohlen. Breitbildschirme sind ideal.
Microsoft .Net Framework
Die Simulation verwendet Microsoft .NET Framework. Wenn dies nicht installiert ist, wird dies automatisch bei der Installation der Anwendung mitinstalliert.
Extras:
Wenn Sie dieses Produkt mit dem Registrierschlüssel unter www.signalsimulation.com/registration registrieren, erhalten Sie innerhalb 48 Stunden eine Lizenzschlüssel der zusätzliche Funktionen als Extra freischaltet (Bearbeitung der Fahrplandatei und gratis Updates zu den Produkten). Die Registrierung ist nicht zwingend erforderlich aber wird empfohlen.