0

FS MAGAZIN - AUSGABE 2 2019

€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 2 2019

Warnung vor Software-Piraterie

Schutz Ihres Kaufs

Die Flugsimulator-Add-ons, die Sie erwerben, sind international urheberrechtlich geschützt. Dies stellt sicher, dass die Rechte der Entwickler gewahrt bleiben und ihre innovative Arbeit geschützt wird.

Warum Software-Piraterie allen schadet

Software-Piraterie untergräbt die Hingabe und Kreativität der Entwickler. Wenn Sie raubkopierte Add-ons herunterladen oder verbreiten, beeinträchtigt dies die Fähigkeit der Entwickler, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren. Dies wirkt sich auf die gesamte Community aus, da es die Verfügbarkeit neuer Funktionen und Updates reduziert.

Folgen der Software-Piraterie

  • Rechtliche Risiken: Software-Piraterie kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Strafverfolgung.
  • Sicherheitsbedrohungen: Raubkopierte Software enthält oft Malware, die Ihre persönlichen Daten und die Systemsicherheit gefährdet.
  • Fehlende Unterstützung: Unbefugte Kopien erhalten keine offizielle Unterstützung oder Updates, was zu potenziellen Problemen und Sicherheitslücken führen kann.

Wie Sie helfen können

  1. Legitim kaufen: Legitim kaufen: Kaufen Sie Add-ons immer bei autorisierten Verkäufern wie SimMarket, um sicherzustellen, dass Sie authentische Produkte erhalten.
  2. Software-Piraterie melden: Wenn Sie auf raubkopierte Add-ons stoßen, melden Sie diese den Behörden oder den ursprünglichen Entwicklern.
  3. Andere aufklären: Verbreiten Sie das Bewusstsein über die negativen Auswirkungen von Software-Piraterie und ermutigen Sie andere, Entwickler zu unterstützen, indem sie legale Kopien kaufen.

Vielen Dank, dass Sie die Flugsimulator-Community unterstützen und zu einem fairen und innovativen Markt beitragen.

Details

Auszug aus dem Inhalt

Erstmals gibt es einen Kommentar im FS MAGAZIN: Rainer Pecksen macht sich angesichts von "innenmöblierten" Szenerien Gedanken darüber, ob wir überhaupt noch Flugzeuge benötigen.

In den Kurzmeldungen berichten wird unter anderem über die P3D v4-Versionen von "Schweizer Gletscher-Pilot X" und "Schweizer Wasserflug-Pilot X" von Design4FS. Obwohl Kurt Stöckli nichts für den P3D v4 machen wollte... Eigentlich. Auerdem stellen wir die "Vogelfluglinie" von Manfred "Fischkopp" Siedler vor, die in der Ausgabe 1/2019 vergessene FS MAGAZIN-Livery für A2As Bonanza und über das seltene Seepferdchen C172N mit Schwimmern von Edgar Guinart López aus Kuba.

Im Szeneriebereich erweisen wir dem ORY die Ehre, dem Airport Paris Orly von JetStream Designs, reisen nach Bergamo von Tailstrike Designs, dem Dritten im Bunde der Mailänder Airports und entkommen mit dem Alicante Airport von PILOT'S Nässe und Kälte unserer Breiten. Und wir nehmen an einer Spritprobe teil - auf dem KPDX HD Portland International Airport von Bill Womack.

In Sachen Flugzeugen zeigt uns Ingo Voigt die "Teure Erweiterung" (MD-83 und -88) für die Fly the Maddog X, Bastian Blinten hat sich die Duchess 76 sowie die DA62 von Carenado und Roland Pohl die DA62 von Vertx angesehen, die von keinem Geringeren stammt als von Sean Moloney (ex RealAir). Markus Slattner hat in der Alouette III von MP Design Studio Platz genommen und Thomas Glaudo in der Robinson R22 Beta II - dem ersten Hubschrauber für den Aerofly FS 2. Das Ergebnis hat derart begeistert, dass die Redaktion Hubschrauber und Simulator den "Tipp der Redaktion" verliehen hat.

Rüdiger von Oehsen ist den Fly Inside Flight Simulator zur Probe geflogen, der voll auf Virtuelle Realität (VR) ausgerichtet ist und Rainer Pecksen präsentiert den ersten Teil seines Tutorialflugs mit der Dash 8 Q400 des AFFS2 von KLAS nach KSAN.

Bezüglich des X-Plane werden diesmal die Airports Montreal und Toronto von Globallart "made in Brasil" vorgestellt. Dr. Mario Donick hat sich den schnellsten Turboprop-Sechsitzer, die Take Command! TBM 900, vorgenommen und Hans-Joachim Marks die SIAI-Marchetti SF 260 von JRollon Planes mit Reality Expansion Pack (REP) von SimCoders.

Ausblick auf das FS MAGAZIN 3/2019

Wir werden höher, schneller und weiter fliegen - mit der FA50X von Carenado. Außerdem fliegen wir mit einer "Hexe der Nacht", der Polikarpov U-2VS und schauen wir uns einen Evergreen der Luftfahrt an: Die Boeing 767 Professional von Flight Factor und Stepptosky für den X-Plane 11.

Stichworte

Anforderungen

e-Paper im PDF-Format - Kostenloser PDF Reader erforderlich!

Kunden die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

FS MAGAZIN - AUSGABE 1 2020
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 3 2020
€ 5.46
FS MAGAZIN - AUSGABE 6 2019
€ 5.46
FLIGHTSIM MAGAZINE I15 - FREE
€ 0.00
PC FLIGHT VOL. 20 ISSUE 1 MARCH 2017 - FREE
€ 0.00
DECEMBER 2018 ISSUE - FREE
€ 0.00
FS MAGAZIN - AUSGABE 5 2019
€ 5.46
PC FLIGHT VOL. 2 ISSUE 2 MARCH 2018 - FREE
€ 0.00

Installieren Sie unsere Desktop-Anwendung

Installiert direkt in der App

Jetzt herunterladen

Warnung vor Software-Piraterie

Schutz Ihres Kaufs

Die Flugsimulator-Add-ons, die Sie erwerben, sind international urheberrechtlich geschützt. Dies stellt sicher, dass die Rechte der Entwickler gewahrt bleiben und ihre innovative Arbeit geschützt wird.

Warum Software-Piraterie allen schadet

Software-Piraterie untergräbt die Hingabe und Kreativität der Entwickler. Wenn Sie raubkopierte Add-ons herunterladen oder verbreiten, beeinträchtigt dies die Fähigkeit der Entwickler, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren. Dies wirkt sich auf die gesamte Community aus, da es die Verfügbarkeit neuer Funktionen und Updates reduziert.

Folgen der Software-Piraterie

  • Rechtliche Risiken: Software-Piraterie kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Strafverfolgung.
  • Sicherheitsbedrohungen: Raubkopierte Software enthält oft Malware, die Ihre persönlichen Daten und die Systemsicherheit gefährdet.
  • Fehlende Unterstützung: Unbefugte Kopien erhalten keine offizielle Unterstützung oder Updates, was zu potenziellen Problemen und Sicherheitslücken führen kann.

Wie Sie helfen können

  1. Legitim kaufen: Legitim kaufen: Kaufen Sie Add-ons immer bei autorisierten Verkäufern wie SimMarket, um sicherzustellen, dass Sie authentische Produkte erhalten.
  2. Software-Piraterie melden: Wenn Sie auf raubkopierte Add-ons stoßen, melden Sie diese den Behörden oder den ursprünglichen Entwicklern.
  3. Andere aufklären: Verbreiten Sie das Bewusstsein über die negativen Auswirkungen von Software-Piraterie und ermutigen Sie andere, Entwickler zu unterstützen, indem sie legale Kopien kaufen.

Vielen Dank, dass Sie die Flugsimulator-Community unterstützen und zu einem fairen und innovativen Markt beitragen.

€ 5.46

Mit Freunden teilen

Kopieren Sie den Link oder teilen Sie Ihn direkt in einem sozialen Netzwerk