
Der Flughafen Mykonos (IATA: JMK, ICAO: LGMK) ist der internationale Flughafen der griechischen Insel Mykonos. Er befindet sich 4 Kilometer südöstlich von der Stadt Mykonos auf einer Höhe von 405ft. Er bedient Flüge zu inländischen und europäischen Metropolenzielen, da die Insel ein beliebtes Freizeit-Ziel ist.
Der Flughafen wurde erstmals 1971 in Betrieb genommen. Heutzutage hat er eine einzige Start- und Landebahn mit der Bezeichnung 16-34, die über zwei kleine Rollwege mit dem Vorfeld verbunden ist, so dass für jeden Abflug und jede Landung ein Backtrack erforderlich ist.
Das Vorfeld wurde im Jahr 2020 neugestaltet und bietet sieben (7) Parkpositionen, die alle ein Pushback-Verfahren erfordern. Ein renoviertes Terminal und eine brandneue Feuerwache wurden fertiggestellt und im Mai 2021 eröffnet.
Der Flughafen Mykonos ist mit einem NDB (FREQ:401) und einem VOR (FREQ:110.00) Navaid ausgestattet und verfügt über mehrere Instrumentenverfahren (neuerdings auch RNAV).
Die Insel Mykonos wird "die Insel der Winde" genannt. An den meisten Tagen des Jahres wehen starke, böige Winde (meist aus Nord/Nordost) auf der Insel und in der Nähe des Flughafens. Diese Winde zusammen mit der kurzen Landebahn (6.244ft) und den Hügeln in der Umgebung machen die Landung zu einem anspruchsvollen Verfahren!
Die Installation erfolgt über Aerosoft One, dazu ist eine Internetverbindung und ein Benutzerkonto bei Aerosoft erforderlich!
Features:
- Version 2.0 mit dem neuen Terminal, der Feuerwache und dem aktuellen Flughafenlayout
- Detaillierte Darstellung des Terraformings in der Flughafenumgebung
- Geneigte Start- und Landebahn
- Hochdetaillierte 3D-Objekte und Gebäude und Bodentexturen
- Animierte Vorfeldfahrzeuge
- Individuell animierte Windsäcke
- Detaillierte Darstellung der Parkfläche des Flughafens
- Hochdetailliertes Vorfeld einschließlich der Linien und Schilder des neuen Flughafens
- Hochdetaillierte Nachtbeleuchtung, die größtenteils "physikalisch" ist (dynamische Beleuchtung)
- Vollständig angepasste Rollweg-, Landebahn-, Reil- und Tower Befeuerung. Alle Lichter wurden von Grund auf mit benutzerdefinierten 3D-Objekten entworfen. Darüber hinaus wurden die Intensität und die Farbe ihres Leuchtens so angepasst, dass das Ergebnis weniger intensiv und näher am realen Flughafen ist
- Benutzerdefinierte Warnblinklichter in der Umgebung des Flughafens (auf den umliegenden Hügeln)
- Benutzerdefinierte Boote und Schiffe im Hafen der Insel
- Drei existierende Hubschrauberlandeplätze sind in der Szenerie vorhanden:
- Army's Heliport im Osten des Flughafens
- Marina's Heliport in der Nähe des Ornos Strandes
- Superior Air Hubschrauberlandeplatz in der Nähe des Kalo Livadi Strandes
- Drei charakteristische Wahrzeichen wurden in die Szenerie eingefügt:
- Windmühlen bei Mykonos-Stadt
- Eine kaputte Windmühle im Süden des Flughafens (in der Nähe des Terminals)
- Ein Leuchtturm im Norden der Insel
- Alle (2)
-
English (2)
-
Deutsch (0)
-
Francais (0)
-
简体中文 (0)
-
русский (0)
The main issue here is that they did not use a custom high-res aerial image for this scenery, and the default one unfortunately is of very low resolution, which can clearly be seen during approach and when taxiing around. Adding to the low resolution is the fact that there are many structures visible in close proximity to the airport that are all flat and lacking any kind of modelling, further giving the impression of a low effort job. There is however a crisp texture for a service road all around the airport, unfortunately that texture is very sterile and generic looking, not matching a real road texture.
It would have been OK to have a low-res ground photo for the scenery, IF 29Palms had taken the time to put 3D models (Autogen would have been fine!) on all structures visible on the ground imagery around the airport, that would have disguised the low resolution somewhat.
But as things are done currently does not represent the standard of a modern MSFS add-on airport where you expect crisp textures on the airport itself without flat structures surrounding it.
Microsoft Flight Simulator (aktuellste Version)
Betriebssystem: Windows 10 (Nov 2019 Update - 1909)
CPU: Intel i5-4460 -oder- Ryzen 3 1200 oder besser
Grafikkarte: NVIDIA GTX 770 -oder- Radeon RX 570 oder besser
DirectX: DirectX 11
VRAM: 2 GB
RAM: 8 GB
HDD: 5 GB
Bandbreite: 5 Mbps
Die Installation erfolgt über Aerosoft One, dazu ist eine Internetverbindung und ein Benutzerkonto bei Aerosoft erforderlich!