
Herzlich willkommen auf dem "alten" Airport von Quito (SEQU), der berüchtigt war für seine nervenaufreibenden Landeanflüge! Dieser mittlerweile geschlossene Flughafen liegt inmitten der Stadt Quito – was ihn zu einem der höchstgelegenen und anspruchsvollsten Flughäfen der Welt macht! Wir haben diese Szenerie entwickelt, um ein kleines bisschen Luftfahrtgeschichte in der Flugsimulationswelt zu erhalten.
Diese Szenerie des Flughafens Quito ist eine sehr genaue Modellierung des Flughafens, wie er in den letzten Betriebstagen aussah. Fotos aus der aktiven Zeit dienen als Grundlage für ein besonders detailliertes Terminalgebäude und Texturen der Umgebung. Ein handgezeichnetes Höhenmesh stellt sicher, dass die berüchtigten Hügel und Steigungen nahe der Landebahn originalgetreu zur Geltung kommen. Und dank eigener Landclass-Daten fügt sich der Flughafen möglichst nahtlos in die Standard-Szenerie ein.
Im Jahr 1960 eröffnet, war „Mariscal Sucre International Airport“ der größte Flughafen Ecuadors sowie einer der meistbesuchten Südamerikas. Da die Lage innerhalb der Stadt und umgeben von Bergen einen Ausbau verhinderte und zu mehreren, teils schwerwiegenden Zwischenfällen bei Landeanflügen führte, schloss der Flughafen seinen Betrieb am 19. Februar 2013. Nachfolger ist der weiter außerhalb gelegene Flughafen gleichen Namens.
Features:
- Historisch genaues Modell des Flughafens und seiner Gebäude
- Besonders detailliertes Passagierterminalgebäude, sorgfältig nachgebaut anhand von Fotos des Flughafens aus Betriebszeiten
- Hochaufgelöste Bodentexturen im Vorfeld, mit Flugzeug-Typ-Markierungen, wie sie zu Betriebszeiten zu sehen waren
- Direkte Umgebung des Flughafens und Industriegebiete
- Eigene Landclass für Quito mit Autogen-Anmerkungen, um den Flughafen besser in die Standard-Szenerie übergehen zu lassen
- Handgezeichnetes Höhenmesh, um Hügel und Steigungen nördlich der Runway 17/35 realistisch darstellen zu können
Zusätzliche Downloads:
PDF-Handbuch >> Hier einsehen <<
Appendix >> Hier einsehen <<
Und dann Quito selbst mit angeblich eigener Landclass. Scheinbar ist den Enwicklern wohl nicht aufgefallen, das eine hässliche Default Straße mitten durch die Stadt läuft, die neben vielen in der Luft schwebenden Häusern, besonders auffällig rechts am Beginn der RWY 17 die Scenery zusätzlich krönt!! Ich denke hier gibt es dringend
Handlungsbedarf!!
So wie sich das Werk zur Zeit präsentiert für mich nur Note 3
Mal sehen was sich Aerosoft einfallen läßt.
Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10
3.0 GHz Prozessor (Intel Core2Duo empfohlen)
2 GB RAM (4 GB empfohlen)
3D-Grafikkarte mit min. 512 MB (1024 MB empfohlen)
.NET-Framework 3.5 oder höher
Installations-Größe: 300 MB