HINZUGEFÜGT AM:
30.10.2015 9731
HERAUSGEBER
VERKAUF DURCH
UPDATE ANGEBOT
Wenn Sie vorher AFS-DESIGN - AIRBUS A350 FAMILY FS2004 bei simMarket gekauft haben, sind Sie für nur EUR 8.38 zu einem Upgrade berechtigt.. HINWEIS: Der spezielle Upgrade-Preis gilt nur für das Konto mit dem Sie eines der genannten Produkte gekauft haben! Im Zweifelsfall wenden Sie sich an simMarket! KEINE Erstattung!

AFS-design bringt eine neue Version der AIRBUS A350 - Familie heraus.

Der Airbus A350 ist das neueste in Entwicklung befindliche Großraumflugzeug des Flugzeugherstellers Airbus. Es handelt sich um eine zweistrahlige Maschine für lange bis sehr lange Strecken. Das ursprüngliche Konzept aus dem Jahr 2004 sah vor, ein Flugzeug auf Basis der bisherigen A330 zu entwickeln. Nach deutlicher Kritik an diesem Konzept wurde bei einer Pressekonferenz anlässlich der Luftfahrtmesse in Farnborough am 17. Juli 2006 vom damaligen Airbus-Chef Christian Streiff angekündigt, dass man ein vollständig neues Flugzeug unter der Bezeichnung A350 XWB (für eXtra Wide Body – besonders breiter Rumpf) entwickeln wird. Der formale Projektstart der A350 XWB war am 1. Dezember 2006, die ersten Auslieferungen sind für 2013 geplant.

Nach den Problemen mit dem A380-Programm wurde die endgültige Entscheidung zum offiziellen Start des A350 XWB-Programms von Oktober 2006 mehrfach verschoben. Der EADS-Aufsichtsrat erteilte schließlich am 1. Dezember 2006 die Genehmigung zur Entwicklung und Vermarktung des Typs. Aufgrund weiterer Modifikationen der Konstruktion werden die voraussichtlichen Entwicklungskosten mittlerweile mit etwa 10 Milliarden Euro angegeben.

Der Rumpf wird vollständig aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen gefertigt. Im Gegensatz zum Konkurenten der Boing 787, der aus mehreren großen, hintereinander montierten CFK-„Tonnen“ besteht, wählte Airbus bewusst einen anderen Ansatz. Die A350 XWB erhält einen Rumpf, der aus mehreren Paneelen besteht, die auf einem Aluminium-Rahmen angebracht werden. Dies soll einerseits bei Beschädigungen des Rumpfes eine leichtere Reparatur bzw. einen leichteren Austausch ermöglichen und andererseits die Möglichkeit bieten, einzelne Segmente in ihrer Konstruktion besser auf die strukturellen Anforderungen und Belastungen anzupassen.

Neu in AIRBUS A350 - Familie v2:

  • Aussenmodell Cockpit Sektion
  • Winglets
  • 3D Elemente im virtuellen Cockpit:
  • Fensterrahmen, Pilotensitze
  • bedienbare 3D Schalter
  • Gauges: Radarhöhe, Seatbelt, No Smoke
  • Lichtschalter
  • MFD's jetzt sehr gut ablesbar
  • Landeklappen
  • Flight Dynamic mit Überziehbegrenzung
  • Trim Eigenschaften
  • Texture Verbesserungen
  • Sound
  • Neues Repaint Air Canada

Alle Modelle haben ein voll funktionsfähiges Cockpit:

  • Zwei Primärflug-Displays und zwei Multifunktionsanzeigen
  • Zwei EICAS Displays mit umschaltbaren Anzeigen
  • EICAS Displays: FUEL, ENGINE, DOORs, MAP
  • Mittelkonsole mit FMC, Radiosanzeige mit Transponder, Trimrad, Schubhebel und Triebwerkssteuerung
  • Oberes Panel mit ca. 100 real hinterlegten Schaltern
  • "Seatbelt" und "No-Smoking" Zeichen mit akustischer Untermalung
  • AUTOPILOT Funktionen: ILS, FD, ALT, VS, HDG, NAV, SPeeD, Mach, Loc, Autothrottle/ Master, QNH
  • HUD - Display: künstlicher Horizont, Velocity, G, Mach, TAS, IAS, Kompass, QNH, Höhe, Pitch
  • 2D-Panel in der Auflösung 1280x720 px / 3D-Panel mit 1024x1024 px Texturen

Der FMC ( Flight Managment Computer ) enthält folgende Funktionen:

  • Neuer FMC für die Airbus Familie
  • 15 verschiedene Menüs
  • Anzeige diverser Flugparameter
  • Eingabe eines Flugplanes
  • Berechnung des Kurses entsprechend Wind, Höhenangabe des Zielflugplatzes
  • Folgen von Wegpunkten
  • Kursanzeige und Autopilotsteuerung

Weitere Features:

  • Über 60 unterschiedliche Varianten / Modelle
  • Zahlreiche Repaints unterschiedlicher Fluggesellschaften
  • Detailliertes Innen- und Außenmodell
  • Virtuelles Cockpit: Panellight, Fensterreflexionen, Hochdetailliert, inkl. Avionik zur Funknavigation
  • Panel mit FMC ( Flight Managment Computer ) und GPS ( Global Positioning System )
  • Umfangreiche Animationen (z. B. : Fahrwerk mit Federweganimation, Flaps, Slats, Spoiler, 3 Kabinentüren und 2 Ladeluken)
  • Triebwerksanimation inklusive Schubumkehr und realistischer Flugdynamik
  • Hochaufgelöste Texturen (1024*1024) mit reflektierende Flächen, Nachteffekten und Alphatechnologie
  • Umfangreiche Lichteffekte und Außenbeleuchtung: Beacon-, Strobes-, Nav-, Landing- und Taxi- Lights
  • Soundeffekte von originalen Rolls Royce TRENT 900 Triebwerken

Diese sind mit einer Vielzahl von Repaints ausgestattet:

  • AEROFLOT
  • Industrie house,
  • Lufthansa,
  • Qantas,
  • Emirates
  • Airlines,
  • Grundlack,
  • Emirates,
  • Air France,
  • Virgin Atlantic,
  • Korean Air,
  • Malaysia,
  • Quatar Air,
  • Thai - Thailand,
  • Singapore Airlines,
  • QANTAS
  • Repaint texture
weiterlesen
DATEIGRÖßE
27.33MB
ANFORDERUNGEN
FS2004
Kundenrezensionen
MK STUDIOS - DUBLIN V2 MSFS
Michael
Schöne Szenerie, allerdings flackern doch teilweise die Teturen von Gebäuden. Zu-
stzlich ist die Bildwiederholra-
te deutlich gerringer als bei der Vorgängerversio-
n. Hier sollte nachgearbeitet werden.
AC SCENERY - ISTANBUL CITYSCAPE MSFS
Mehmet
Hoher Wiedererkennung-
swert, toller Scenery mit vielen Details. Lohnt sich! Danke Jungs:)
INIBUILDS - TDM SCENERY DESIGN ALMERIA LEAM MSFS
Manuel
Ich bin sehr zufrieden. Kann es nur weiterempfehlen-
.
CAELUS AERIAL - BOLOGNA GUGLIELMO MARCONI LIPE MSFS
Thorsten
Eigentlich ein schön gemachter Flughafen der leider von vielen flackernden Texturen zerstört wird.... an den Fluggastbrücken ganz schlimm, an vielen Kanten der Gebäude....
RHDSIMULATIONS - RHDSIMULATIONS 767-300ER MSFS
Peter
Die Maschine sieht gut aus lässt sich auch gut Steuern Das Cockpit kann man durch Update besser machen Leider ist der Sound sehr schlecht Ich hoffe auf ein baldiges Update von RHD Mein Fazit... es geht noch besser
RHDSIMULATIONS - RHDSIMULATIONS 767-300ER MSFS
Laurece
Gutes Flugzeug. Auf jeden Fall besser als die CS 767. Die Mod hat viel Potential. Manche Cockpittexturen ein wenig unschön, aber nichts zu schlimmes. Sonst sind die Texturen echt gut. Sound auch ein wenig ausbaufähig aber keineswegs so schlimm wie ich es in Reviews gehört hab. Für jeden nicht all zu ernsten Hobby Piloten eine echt gute Mod. Erwartet nur kein "Study Level Airliner". Ich freue mich schon auf weitere Updates.
RDPRESETS - LXGB - GIBRALTAR INT. AIRPORT MSFS
Helmut
LXGB Gibraltar ist einfach toll gemacht und sehr empfehlenswert
FSXCENERY - HSSS KHARTOUM INTERNATIONAL AIRPORT MSFS
Jürgen
Mittelmäßige Umsetzung.Der absolute Hammer ist jedoch die komplett fehlende Anflug/Taxiway/-
Apron Befeuerung und das bei einem intl. Airport der auch abends u. nachts noch in Betrieb ist.So etwas darf einem Designer einfach nicht passieren! FAZ-
IT: sofortige Nachbesserung durch FSCENERY erforderlich!!!
BRSIMDESIGNS - EMB200 IPANEMA CROP DUSTER - MSFS
Chris
genau das selbe habe ich als Modellflugzeug (Airtractor von Eflite)und fliegt sich auch im Sim sehr gut . wirklich top. einziges das Licht hätte heller sein können ,ansonsten Top!!
COWAN SIMULATION - COWANSIM 206B3 MSFS
Claudio Marc
ZU DIESEM BELL 206 HELIKOPTER HABE ICH EINE PERSÖNLICHE BEZIEHUNG , DENN IN MEINER JUGENDZEIT IST DAMIT EIN ALTER BEKANNTER HELIKOPTERBERUF-
SPILOT , GLEICH UNTER UNSEREM HAUS ÖFFTERS GELANDET , AM ABEND UND MORGENS FRÜH WIEDER WEG GEFLOGEN ! CO-WAN-SIM HAT AUCH HIER IM WARSTEN SINNE DES WORTES , VOLLE ARBEIT GELEISTET UND EINEN WANSINNS MEGA GIGA GEILEN BELL 206 HELIKOPTER , FÜR DEN MSFS2020/23 HERGESTELLT !!!
aufenthaltsland/region
Newsletter - Bleib immer auf dem Laufenden!

The New SIMMARKET App

Explore an endless world !

Download App