Hier zur Orientierung Auszüge aus dem Inhalt:

Editorial
Es geht um das defekte Netzteil des neuen Testrechners der Redaktion und die die Reparatur begleitenden "Entzugserscheinungen" sowie die Ankündigung großer Flugzeuge für den MSFS. Und es geht um unsere 100. Ausgabe, die das FS MAGAZIN 4/2022 markiert: Wegen des Kriegs in der Ukraine feiern wir das nicht, sind aber dennoch stolz auf alle Ausgaben seit dem Erscheinen des ersten FS MAGAZINs 1/2006 im Dezember 2005. Wie schnell die Zeit vergeht...

Aktuelles
Ingo Voigt fragt in seinem Kommentar, wie viel Realismus sinnvoll ist in der Flugsimulation. Und wir danken René Floris und Bernd Schuchardt, die die Redaktion besucht und dabei etliche Utensilien für das FS Museum mitgebracht haben.

Kurzmeldungen
Wir haben uns den Hamburger Hafen für den MSFS von Manfred "Fischkopp" Siedler angesehen, neue Erklärung-Videos von Navigraph, berichten über den "Szeneriefinder" von Flightsim.to, stellen Rainer Kunsts Mod für die German Airfields 3 vor, die damit im Prepar3D (P3D) v5 verwendet werden können. Jan Haselhorst ist nicht begeistert vom Airport Ponta Delgada für den MSFS von den MK-Studios, Rainer Pecksen hingegen von der Einsitzer-Variante des Starfighters von Sim Skunk Works (FS MAGAZIN 3/2022) und wir bieten noch einiges mehr "Kurzes" an...

Szenerien
Die Flight Sim Development Group (FSDG) macht sich erneut auf, eine Simulatorwelt mit Landmarken für Deutschland auszustatten. Diesmal ist der MSFS an der Reihe: Den Beginn stellen die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen dar. Die bedien letzteren sind im Doppelpack zu haben. Wir waren im Herzen Europas und haben den Mega Airport Brussels angesehen. Von Jo Erlend Sund für Aerosoft gemacht hat er mit diesem Flughafen eine neue Qualitätsstufe des Designs erreicht. Mitgeliefert wird das neu entwickelte, hervorragend gemachte Visual Docking Guidance System (VDGS) von Aerosoft, welches kontinuierlich verbessert und auf (viel) mehr Flughäfen erweitert wird. Drzewiecki Design ist nach Chicago Midway erneut in die USA zurückgekehrt und hat den kleinen Flughafen Renton Municipal in der Nähe von Seattle im US-Bundesstaat Washington umgesetzt, in dem die Boeing 737 produziert wird. Real wie in der Simulation...

Flugzeuge
Thomas Stemmer ist für seinen Bericht über die Concorde von DC Designs bei Just Flight mit virtueller doppelter Schallgeschwindigkeit geflogen. Ingo Voigt ist in einen historischen "Airliner" eingestiegen, die Boeing 247D, die über eine zeitgemäßes "Low Frequenz Radio Rang System" verfügt. Das war auch in der T-50 "Bobchat" von Milviz für den P3D verbaut - siehe FS MAGAZIN 3/2017. Rainer Pecksen stellt auf Anregung von Lesern die Flugplanerstellung für den Starfighter von den Sim Skunk Works vor, die sich vielen Anwendern mangels ausreichender Dokumentation nicht "automatisch" erschließt.

Instrumente
Hans-Joachim Marks meint, dass das GTN 750 von PMS50 für den MSFS "Navigation vom Allerfeinsten" ist.

Flugtraining
Thomas Stemmer hat sich mit dem aktuellen Status der umfangreichen Flugtrainings-Software FSiPanel auseinandergesetzt, die wir erstmals im FS MAGAZIN 6/2014 im Programm hatten.

Flugverkehrskontrolle
Flugverkehrskontrolle (Air Traffic Control - ATC) kennen Flugsimulanten in Regel von IVAO und VATSIM, die Ihre Services seit vielen Jahren kostenlos zumeist an den Abenden und den Wochenenden anbieten. Dr. Mario Donick hat sich den ATC-Bezahldienst von Pilotedge angesehen, der zu festen (US-)Zeiten den Westen der Vereinigten Staaten abdeckt.

Nachflieger
Dr.-Ing. Daniel Schaad ist über den Philippinen geflogen und hat Freeware-Airports für den X-Plane 11 von Cloudsurf Asia angesteuert. Das geht (teils mit Payware) auch mit dem MSFS...

Hardware
Hannes Dobersberger und Andreas Patek aus Österreich sind im positiven Wortsinn "modelbauverrückt". Neben vielen Modellen haben sie zwei Cessna-Cockpits für die Flugsimulation gebaut. Wie und womit schildern sie in diesem FS MAGAZIN, unserer wie gesagt einhundertsten Ausgabe...

Reingeschaut
Detlef Pöse hat sich in einen  besonderen Simulator gesetzt: In das Cockpit einer echten 747-400. Gebaut vom (realen) 747-Flugkapitän Oliver Shariff und betrieben mit Hardy Heinlins Precision Simulator X .

X-Plane
Ingo Voigt ist zu den Bahamas gereist und hat sich Szenerien von Clear Prop Simulations für den X-Plane 11 angesehen. Und er ist die Challenger 650 von Hot Start bei X-Aviation für diesen Simulator zur Probe geflogen. Sein Urteil hierzu: Simulation der Superlative! Dr. Mario Donick hat sich in die Citation CJ4 Proline 21 von Netavio gesetzt und teilt seine Eindrücke mit uns. Günter Brinkhoff schließlich ist mit einem Automotor in die virtuellen Lüfte gestartet: Mit der DA50 RG von Aerobask. Den Abschluss der Rubrik markiert diesmal eine Vorschau auf den "wetterfühligen Simulator", den X-Plane 12. Über ihn werden wir nach Veröffentlichung ausführlich berichten.

Downloads zum FS MAGAZIN 4/2022

Linkliste:

https://fsmagazin.de/download/FSM4_2022Linkliste.pdf

Plusartikel: Sechs Kleinflugplätze für die Schweiz von FlyLogic Software

https://fsmagazin.de/download/FSM4_2022Plusartikel.pdf

weiterlesen
DATEIGRÖßE
17.86MB
ANFORDERUNGEN

Kostenloser PDF-Reader erforderlich!

SPRACHE
Deutsch - German only!
ENTWICKLER
VST - Verlag GmbH
Kundenrezensionen
MK STUDIOS - DUBLIN V2 MSFS
Michael
Schöne Szenerie, allerdings flackern doch teilweise die Teturen von Gebäuden. Zu-
stzlich ist die Bildwiederholra-
te deutlich gerringer als bei der Vorgängerversio-
n. Hier sollte nachgearbeitet werden.
AC SCENERY - ISTANBUL CITYSCAPE MSFS
Mehmet
Hoher Wiedererkennung-
swert, toller Scenery mit vielen Details. Lohnt sich! Danke Jungs:)
INIBUILDS - TDM SCENERY DESIGN ALMERIA LEAM MSFS
Manuel
Ich bin sehr zufrieden. Kann es nur weiterempfehlen-
.
CAELUS AERIAL - BOLOGNA GUGLIELMO MARCONI LIPE MSFS
Thorsten
Eigentlich ein schön gemachter Flughafen der leider von vielen flackernden Texturen zerstört wird.... an den Fluggastbrücken ganz schlimm, an vielen Kanten der Gebäude....
RHDSIMULATIONS - RHDSIMULATIONS 767-300ER MSFS
Peter
Die Maschine sieht gut aus lässt sich auch gut Steuern Das Cockpit kann man durch Update besser machen Leider ist der Sound sehr schlecht Ich hoffe auf ein baldiges Update von RHD Mein Fazit... es geht noch besser
RHDSIMULATIONS - RHDSIMULATIONS 767-300ER MSFS
Laurece
Gutes Flugzeug. Auf jeden Fall besser als die CS 767. Die Mod hat viel Potential. Manche Cockpittexturen ein wenig unschön, aber nichts zu schlimmes. Sonst sind die Texturen echt gut. Sound auch ein wenig ausbaufähig aber keineswegs so schlimm wie ich es in Reviews gehört hab. Für jeden nicht all zu ernsten Hobby Piloten eine echt gute Mod. Erwartet nur kein "Study Level Airliner". Ich freue mich schon auf weitere Updates.
RDPRESETS - LXGB - GIBRALTAR INT. AIRPORT MSFS
Helmut
LXGB Gibraltar ist einfach toll gemacht und sehr empfehlenswert
FSXCENERY - HSSS KHARTOUM INTERNATIONAL AIRPORT MSFS
Jürgen
Mittelmäßige Umsetzung.Der absolute Hammer ist jedoch die komplett fehlende Anflug/Taxiway/-
Apron Befeuerung und das bei einem intl. Airport der auch abends u. nachts noch in Betrieb ist.So etwas darf einem Designer einfach nicht passieren! FAZ-
IT: sofortige Nachbesserung durch FSCENERY erforderlich!!!
BRSIMDESIGNS - EMB200 IPANEMA CROP DUSTER - MSFS
Chris
genau das selbe habe ich als Modellflugzeug (Airtractor von Eflite)und fliegt sich auch im Sim sehr gut . wirklich top. einziges das Licht hätte heller sein können ,ansonsten Top!!
COWAN SIMULATION - COWANSIM 206B3 MSFS
Claudio Marc
ZU DIESEM BELL 206 HELIKOPTER HABE ICH EINE PERSÖNLICHE BEZIEHUNG , DENN IN MEINER JUGENDZEIT IST DAMIT EIN ALTER BEKANNTER HELIKOPTERBERUF-
SPILOT , GLEICH UNTER UNSEREM HAUS ÖFFTERS GELANDET , AM ABEND UND MORGENS FRÜH WIEDER WEG GEFLOGEN ! CO-WAN-SIM HAT AUCH HIER IM WARSTEN SINNE DES WORTES , VOLLE ARBEIT GELEISTET UND EINEN WANSINNS MEGA GIGA GEILEN BELL 206 HELIKOPTER , FÜR DEN MSFS2020/23 HERGESTELLT !!!
aufenthaltsland/region
Newsletter - Bleib immer auf dem Laufenden!

The New SIMMARKET App

Explore an endless world !

Download App