0

Kundenbewertungen (nach Dominik)

RFSCENERYBUILDING - EDFH FRANKFURT-HAHN MSFS

RFSCENERYBUILDING - EDFH FRANKFURT-HAHN MSFS

Not exactly cheap for the size of the airport (for P3d level yes, for MSFS level, not too much). But still worth its price, if you like the airport. PBR effects look awsome, the scenery runs very smooth and flawless. Not everywhere extremely sharp textures, and no terminal interior (which wouldn't have been interesting at all at HHN, btw). But as long as that serves smoothness - which it definetly does - it was a good decision. Personally, I'm not a huge fan of such gimmicks. So, it was done pretty well, IMO.

Ganze Bewertung ansehen

MARIO NORIEGA DESIGNS - CAPRONI-VIZZOLA C-22J VENTURA FSX P3D4

MARIO NORIEGA DESIGNS - CAPRONI-VIZZOLA C-22J VENTURA FSX P3D4

Eigentlich eine gute Idee und gewissermaßen eine kleine "Marktlücke" im Sim: Ein schnelles, aber sehr einfaches VFR-Flugzeug mit guter Aussicht. Deswegen hatte ich zum kleinen Preis mal zugeschlagen. Allerdings bekommt man dafür auch nicht sehr viel Flugzeug. OK, dass die Texturen nicht nach 2020 aussehen, weiß man durch die Screenshots schon vor dem Kauf. Aber ich hatte gehofft, dass das die Flugeigenschaften und die Sounds die Maschine aufwerten würden. Und das tun sie leider nicht. Zum Sound: Da man keine Videos vom Original findet, weiß ich nicht, wie sie klingt. Vielleicht gibt es tatsächlich dieses sehr helle, schrille, "enge" Pfeifen der kleinen Jets. Aber beim Spool-Up klingt es einfach, als würde man im Audio-Programm die Frequenz erhöhen. Es gibt keine "Click"-Sounds bei den Instrumenten und generell klingt alles doch sehr künstlich, steril und zusammengeschustert. Fühlt sich nicht "echt" an, von außen noch weniger als von innen, weil der Sound nicht winkelabhängig anders klingt, sondern - wie noch im FS2004 - von allen Seiten gleich. Mit den Flugeigenschaften ist es ähnlich: Es mag von den Werten her so stimmen, dass die recht eigenartig sind. Aber auch die fühlen sich sehr steril an und irgendwie bekommt man kein "Gefühl" fürs Steuern dieses Flugzeugs. Insgesamt erinnert es doch eher an eine FS2002- oder FS2004-Simulation, die damals vielleicht gut gewesen wäre. Aber heute ist man wesentlich weiter, sowohl graphisch als auch soundtechnisch. Und das "Brett vorm Kopf", das sich aus dem Design des echten Flugzeuges ergibt, ist wesentlich dicker als man denkt und macht den Spaß beim VFR-Fliegen nun nicht unbedingt größer. Da das Flugzeug sehr günstig ist, ist das Preis-Leistungsverhältnis zwar irgendwo OK. Aber Preis hin oder her, es stellt sich die Frage, ob man in Zeiten von P3d, MSFS, XP11 und Aerofly wirklich noch ein VFR-Flugzeug auf diesem Entwicklungsstand braucht.. wenn ich ehrlich bin, ich selbst bräuchte es nicht unbedingt nochmal.

Ganze Bewertung ansehen

CARENADO - PA31 NAVAJO HD SERIES FSX P3D

CARENADO - PA31 NAVAJO HD SERIES FSX P3D

Bei diesem Flugzeug macht Carenado das, was sie gut können: Weniger komplexe Flugzeuge stilvoll modellieren und auf einfachere Art und Weise im Sim wiedergeben. Natürlich könnte man hier wahrscheinlich weniger für die echte Piper 31 fliegen üben, weil viele Effekte und Systeme nicht so real simuliert sind. Aber das weiß man vorher und wenn das OK ist, dann ist dies ein sehr schönes Flugzeug, was sich bequem fliegen lässt. Nennenswerte Bugs sind mir bisher keine aufgefallen - liegt auch sicher daran, dass Dinge wie der Autopilot von den Funktionen her sehr basic gehalten sind und komplexe Systeme wie Druckkabine oder FMC auch im realen Vorbild erst gar nicht vorkommen. Die Liveries sind sehr schön gemacht und auch gut ausgewählt. Der Sound gefällt mir persönlich jetzt nicht besonders. Aber den kann man noch recht einfach austauschen. Das Konzept dieses Fliegers geht in sich auf und er macht wirklich Spaß zu fliegen, wenn man mal einfach losfliegen und sich nicht ewig mit Systemen beschäftigen will. Einziges echtes Manko: Der Preis erscheint mir einfach eine Nummer zu hoch. Deswegen einen Punkt Abzug.

Ganze Bewertung ansehen

CARENADO - B1900D HD SERIES FSX P3D

CARENADO - B1900D HD SERIES FSX P3D

Ich hatte kein "Study Level"... oder wie immer man das nennen mag, erwartet. Aber ich finde, wenn ein Flugzeug über 40€ kostet (und auch wenn nicht), dann sollte das, was simuliert ist, auch funktionieren. Ja, sie sieht echt gut aus, keine Frage. Aber nur unter dem Deckmantel von schönen Texturen und Modellen kann man den Preis nun wirklich nicht nochmal rechtfertigen, schon gar nicht, wenn diesem Flugzeug vom gleichen Entwickler schon 2 sehr, sehr ähnliche Modelle und Cockpits vorausgingen - nämlich die King Air 90 und die 200. Nun zu den Fakten: 1) Das Flugzeug hat nicht nur ein FMC, man wirbt auch noch extra damit (!) - obwohl selbst in der Realität kaum eine B1900 eins hat. Wenn man das in der ersten Zeile der Beschreibung macht, dann muss es auch wirklich ein kleines Highlight sein. Und es ist leider genau das Gegenteil: Es kann nicht viel mehr als die Sachen anzeigen, die im GPS sowieso angezeigt werden! Normal sollte das FMC ja eine Hilfe für den Piloten sein. Dieses hier stiftet mehr Verwirrung als dass es hilft, ist völlig unlogisch bedienbar und kurz gesagt ein schlechter Witz. Dann schmeißt man es doch bitte raus und wirbt nicht noch damit! 2) Die Druckkabine funkioniert IMMER noch nicht!! Warum "immer noch"? - weil sie auch in den kleineren King Airs schon den gleichen Fehler drin hatte! Die Skala stimmt nicht und was auch immer man tut, bekommt man irgendwann eine Cabin Pressure-Warnung im Steigflug! 3) Sämtliche Schalter im EFIS Control Panel bedienen irgendwas, aber nicht das, womit sie beschriftet sind. Nochmal: Entweder man lässt die Systemtiefe weg, oder man macht Dummy-Schalter, oder modelliert sie richtig. Aber per Zufallsprinzip sämtliche Schalter falsch modellieren, geht einfach gar nicht und verwirrt den virtuellen Piloten, wenn es ihn nicht sogar provoziert! 4) Der Autopilot ist auch bestenfalls zur Hälfte logisch bedienbar: ALT SEL und ALT lassen sich nicht logisch bedienen, der IAS-Mode funktioniert gar nicht, und die Modi für den Descend entziehen sich für mich auch jeder Logik. Abgesehen davon sind sie sehr umständlich zu bedienen, weil sie im "Pedestal" zwischen den Sitzen liegen. OK, das ist dem realen Design geschuldet, aber der Workaround ist durch die verwirrende Bedienung nicht wahnsinnig gut gelungen. Von der Dokumentation brauchen wir hier erst gar nicht zu reden. 5) Die "DH"-Anzeige lässt sich zwar zunächst einstellen, verschwindet aber nach dem Zufallsprinzip nach einiger Zeit wieder vom EADI und ist dann, wann man sie wirklich braucht - nämlich bei der Landung - meistens verschwunden. Das NAV-Display besitzt zwar mehrere Modi, lässt sich aber wirklich sehr schlecht ablesen und ist fürs Abfliegen der Flugpläne mehr oder weniger nutzlos. 6) Man hat zwar eine V2 herausgebracht, aber auch hier hat man sich nicht die Mühe gemacht, ein aktuelleres GPS als das alte RXP zu integrieren - wie etwa das GTN, was in neueren Simulationen fast Standard ist. 7) Die Sounds sind nicht wirklich toll - alles unterhalb von Vollgas ist sehr subtil, leise und indirekt - und der Engine Start (Motoren schlagen unrealistischerweise extrem nach oben aus) macht das nicht besser. Noch eine positive Sache: Sie lässt sich manuell am Boden und in der Luft ganz gut steuern, aber das war's dann auch schon neben dem Aussehen. Man könnte mit relativ wenigen Eingriffen einen vernünftigen Flieger daraus bauen: FMC raus, dafür aktuelles GPS unterstützen, AP-Bugs beheben, Cabin Pressure-Bugs beheben, EFIS-Schalter richtig ordnen, DH-Bug beheben. Aber diese Fehler kopierte man dann lieber nochmal in neue Flugzeuge mit rein. Und das ist für den Preis für mich persönlich ein No-Go. Wer gerne damit Platzrunden fliegt und Screenshots macht, nur zu. Aber wenn man nur teilweise IFR von A nach B fliegen will, dann ist hier ziemlich schnell Schluss. Hatte mich damals wirklich gefreut auf die B1900, aber nach mehreren Versuchen bin ich immer noch sehr enttäuscht.

Ganze Bewertung ansehen

CARENADO - S360 FSX P3D

CARENADO - S360 FSX P3D

Ich hatte mich nach vielen Enttäuschungen lange an kein Carenado-Flugzeug mehr rangetraut. Bei der Shorts machte ich eine Ausnahme, unter bestimmten Bedingungen, die ich an Carenado-Flugzeuge gestellt hatte: Kein FMC! Keine Druckkabine! Kein (eigentlich) komplexer Autopilot! Keine APU! Funktionierender oder wenigstens kontrollierbar "Basic Autopilot" und ein vernünftig lesbares integriertes GTN (extern)! Funktionierender Engine-Start (mit Feather-Funktion und ohne Vollgas beim Start)! Nicht zu teuer! Da die Shorts 360 all diese Eigenschaften mehr oder weniger erfüllte, habe ich beim Sale mal zugeschlagen. Ich kann sagen, dass ich zumindest mal nicht enttäuscht bin. Angenehm überrascht wäre übertrieben, aber einfachere Flüge mit der Shorts machen wirklich mal Spaß. Die positiven Punkte: - Das Zusammenspiel zwischen Autopilot und GTN funktioniert (NAV-Funktion). - Die IAS-Climb-Funktion des Autopiloten funktioniert zumindest mal beim Steigflug, und die VS-Funktion ist zumindest kontrolliert bedienbar - wenn auch nicht ganz im Sinne des Erfinders. - Auch andere Systeme, die bei vielen Carenado-Flugzeugen fehlerhaft waren, funktionieren jetzt endlich, z.B. das Verstellen der ADF-Frequenz. - Die Shorts lässt sich am Boden wie in der Luft angenehm steuern. Zwar gibt es keine echte Beta-Range, aber es wurde gut umgangen. - Der Sound ist zwar bei Weitem noch nicht perfekt, aber er ist im Vergleich zu vorherigen Turboprop-Modellen von Carenado besser geworden, weil er nun direkter klingt und nicht mehr so subtil wie zuvor. - Sie sieht wie so oft verdammt gut aus - außen wie innen, auch wenn die 360 im Gegensatz zur 330 noch kein PBR unterstützt. Die negativen Punkte: - Der Autopilot - wenn auch basic - funktioniert eben doch nicht ganz richtig und ist teilweise umständlich zu bedienen (v.a. im Descend). - Die Höhe für den Autopilot lässt sich nur in 1000er-Schritten verstellen (!) - nicht gut! - Im Overhead-Panel kann man zwar sämtliche Schalter auf "External" schalten, ist aber alles nur dummy - auch kein external Power verfügbar. Das wäre denk ich nicht allzu schwer gewesen.. - Vieles der Dokumentationen ist so nicht anwendbar, weil die Systemtiefe dafür einfach nicht da ist. Das weiß man zwar vorher bei Carenado, aber letztendlich zimmert man sich dann doch seine eigene Checkliste zusammen, weil vieles aus den Vorlagen unerklärlich, unlogisch und nicht sinnvoll ist in Bezug auf das dargestellte Flugzeug. OK, wenigstens gibt's Tabellen für die Takeoff-Speeds. Alles in allem ein vernünftiges Flugzeug und eines der wenigen in der Carenado-Reihe, die ich unter Vorbehalten wirklich empfehlen kann, wenn man die Shorts mag. Ich finde den Standard-Preis jedoch immer noch zu hoch. Schließlich ist es ein relativ einfaches Flugzeug (und das ist auch gut so, weil Carenado sich mit komplexeren Systemen glaub ich nicht sonderlich beliebt gemacht hat). Aber z.B. ein bißchen Entgegenkommen beim Kauf von Shorts 330 UND 360 wäre wegen der sehr großen Ähnlichkeit bei der umgesetzten Simulation meiner Meinung nach wünschenswert und angebracht.

Ganze Bewertung ansehen

CARENADO - S330 FSX P3D

CARENADO - S330 FSX P3D

Ich hatte mich nach vielen Enttäuschungen lange an kein Carenado-Flugzeug mehr rangetraut. Bei der Shorts machte ich eine Ausnahme, unter bestimmten Bedingungen, die ich an Carenado-Flugzeuge gestellt hatte: Kein FMC! Keine Druckkabine! Kein (eigentlich) komplexer Autopilot! Keine APU! Funktionierender oder wenigstens kontrollierbar "Basic Autopilot" und ein vernünftig lesbares integriertes GTN (extern)! Funktionierender Engine-Start (mit Feather-Funktion und ohne Vollgas beim Start)! Nicht zu teuer! Da die Shorts 330 all diese Eigenschaften mehr oder weniger erfüllte, habe ich beim Sale mal zugeschlagen. Ich kann sagen, dass ich zumindest mal nicht enttäuscht bin. Angenehm überrascht wäre übertrieben, aber einfachere Flüge mit der Shorts machen wirklich mal Spaß. Die positiven Punkte: - Das Zusammenspiel zwischen Autopilot und GTN funktioniert (NAV-Funktion). - Die IAS-Climb-Funktion des Autopiloten funktioniert zumindest mal beim Steigflug, und die VS-Funktion ist zumindest kontrolliert bedienbar - wenn auch nicht ganz im Sinne des Erfinders. - Auch andere Systeme, die bei vielen Carenado-Flugzeugen fehlerhaft waren, funktionieren jetzt endlich, z.B. das Verstellen der ADF-Frequenz. - Die Shorts lässt sich am Boden wie in der Luft angenehm steuern. Zwar gibt es keine echte Beta-Range, aber es wurde gut umgangen. - Der Sound ist zwar bei Weitem noch nicht perfekt, aber er ist im Vergleich zu vorherigen Turboprop-Modellen von Carenado besser geworden, weil er nun direkter klingt und nicht mehr so subtil wie zuvor. - Sie sieht wie so oft verdammt gut aus - außen wie innen. Die negativen Punkte: - Der Autopilot - wenn auch basic - funktioniert eben doch nicht ganz richtig und ist teilweise umständlich zu bedienen (v.a. im Descend). - Die Höhe für den Autopilot lässt sich nur in 1000er-Schritten verstellen (!) - nicht gut! - Im Overhead-Panel kann man zwar sämtliche Schalter auf "External" schalten, ist aber alles nur dummy - auch kein external Power verfügbar. Das wäre denk ich nicht allzu schwer gewesen.. - Die Kabine gibt's ausschließlich gemischt mit Pax/Cargo und Cargo ist visuell IMMER geladen. Stört zwar beim Fliegen nicht, aber bei Flugzeugen, deren Preis sich zu 90% aus dem Visuellen definiert und zu 10% aus Systemen, wäre das wünschenswert gewesen. - Kein Load Manager oder dergleichen. - Vielleicht das größte Manko: Schlechte Dokumentation! Es gibt zwar seitenweise "Procedures", die aber aufgrund der fehlenden Systemtiefe nicht im Geringsten anwendbar sind. Es gibt auch seitenweise Power-Settings für den Reiseflug - auch damit lässt sich hier im Sim wenig anfangen. Aber keine einziger Hinweis auf die V-speeds! Auch im Netz findet man keine Spur von Takeoff-Speeds, die halbwegs gewichtsabhängig verwendbar wären. Das mit den Dokus wirkt deswegen etwas wie dahingeklatscht, was man eben hatte, aber nicht durchdacht - schade, zumal letzteres in der (im Sim) fast "baugleichen" Shorts 360 von Carenado vorhanden ist. Alles in allem ein vernünftiges Flugzeug und eines der wenigen in der Carenado-Reihe, die ich unter Vorbehalten wirklich empfehlen kann, wenn man die Shorts mag. Ich finde den Standard-Preis jedoch immer noch zu hoch - zumal wirklich sehr vieles aus der vorher erschienenen Shorts 360 1:1 kopiert scheint, dann aber wieder der volle Preis fällig wird. Zum reduzierten Sale-Preis fand ich das Preis-Leistungsverhältnis dann OK.

Ganze Bewertung ansehen

MEX HIGH FLIGHT - MMMD MERIDA INTERNATIONAL AIRPORT P3D4

MEX HIGH FLIGHT - MMMD MERIDA INTERNATIONAL AIRPORT P3D4

Ich war noch nie auf dem echten Airport, aber die Szenerie macht einen überzeugenden Eindruck. Im Vergleich zu Marrakech ist hier auch irgendwie die Einbettung in die Umgebung besser gelungen, möglicherweise, weil die Vegetation hier näher anschließt. Ob das Terminal in Wirklichkeit nun von außen tatsächlich soooo stark reflektiert, wage ich zu bezweifeln. Aber abgesehen davon ist der Flughafen wirklich gut gelungen. Das gilt besonders für die Bodentexturen. Ein kleines Manko ist der Installer, der sich quasi gar nicht an die Pfade des jeweiligen PCs anpasst. Dadurch ist einiges irreführend und man muss möglicherweise selbst viele Dateien und Ordnern verschieben, die SODE-Dateien manuell installieren und auch die Szenerie selbst aktivieren. Für mich persönlich nicht schlimm, aber für den ein oder anderen unerfahrenen User kann das etwas frustrierend sein. Aber abgesehen davon klare Kaufempfehlung!

Ganze Bewertung ansehen

DRZEWIECKI DESIGN - CHICAGO AIRPORTS X FSX FSW P3D

DRZEWIECKI DESIGN - CHICAGO AIRPORTS X FSX FSW P3D

Eines muss man vorab wissen: Man kann dieses Addon nicht direkt mit FlyTampa Midway oder mit FSDT O'Hare vergleichen. Denn diese Airport-Serie ist speziell für Chicago City optimiert, und das merkt man bei der Optik und bei der Performance: Und hier tun die Airports genau das, was sie tun sollen, und das sogar ziemlich gut! Selbst in O'Hare ist die Performance mit AI Traffic und Chicago City noch gut. So macht es wirklich Spaß, auch mit komplexen Flugzeugen solche Großflughäfen anzufliegen, auch ohne high-end-PC. Optisch ist es natürlich nicht ganz high-end, was man an verschiedenen Details an den Bodentexturen, aber auch an den Terminals merkt. Aber DD hat es geschafft, dennoch viel Atmosphäre und "Echtheit" zu vermitteln. Der Flughafen wirkt nicht steril, obwohl er an verschiedenen Stellen zugunsten der Performance etwas generalisiert wirkt. Dies gilt v.a. für die Nachtbeleuchtung. Ähnliches gilt für Midway. Und auch der Executive Airport kann sich gut sehen lassen. Er kommt z.B. von der Textur-Schärfe her - verständlicherweise aus Gründen der Performance - nicht ganz an die neueren ORBX-Flugplätze ran. Muss er aber auch nicht, denn er kann sich auch so gut und gerne sehen lassen und macht seinen Job als dritter (oder gar vierter) detaillierter Großstadtflughafen sehr gut. Wem der Anflug nicht so wichtig ist, wer aber einen super detaillierten O'Hare sucht, der wäre mit FSDT wahrscheinlich besser bedient. Aber für alle Airline-Piloten, die trotz IFR in komplexen Flugzeugen auch mal gerne beim Anflug aus dem Fenster schauen und eine fantastische Aussicht mit viel Atmosphäre genießen wollen, sowie natürlich für alle VFR-Fans, kann ich dieses Paket wärmstens empfehlen. Denn DD hat meiner Meinung nach genau die richtige Mischung zwischen Performance und Optik getroffen. Freue mich auf Tokyo City.

Ganze Bewertung ansehen

CARENADO - S340 FSX P3D

CARENADO - S340 FSX P3D

Seit Jahren habe ich nichts mehr von Carenado gekauft, weil ich mit allem, was auch nur ein bißchen komplex war, sehr schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Nun gab ich der Saab 340 zum Sale-Preis wieder eine Chance. Positiv erscheint - wie immer bei Carenado - das Außenmodell + das VC in visueller Hinsicht. Das ist wirklich top, allerdings sollte man das nicht allzuhoch hängen, weil ein Addon zu diesem Preis mehr können muss als gut aussehen. Und ab da wird es zumindest mal durchwachsen: Ich hatte nach vorherigen Erfahrungen nicht im Entferntesten eine Systemtiefe bzw. Funktionalität wie z.B. bei der Majestic Q400 erwartet (die übrigens ähnlich teuer ist und ähnlich gut aussieht). Es sollte ja diesmal ein einfacherer Flieger für Flughäfen sein, für die die Q400 zu groß ist und zu denen man doch nicht mit GA fliegen kann. Aber wenn eines wichtig ist, dann, dass die Systeme, die umgesetzt sind, auch wirklich funktionieren. Und das ist hier leider nur bedingt der Fall. Ein paar Beispiele: - Es gibt einen Schalter für External Power und auch eine sichtbare GPU, aber eben keinen "external power", sondern weiterhin Batteriestrom. Macht den Startup ziemlich stressig. Was soll das?! - Es gibt keine "Feather"-Schaltung der Condition Levers, obwohl es die Position gibt. Kann man zwar umgehen, aber wäre doch denke ich nicht sooo schweirig gewesen für den Startup und Shutdown - zumal das doch bei der B-1900D schon ging! - DH kann nur am Boden ausgewählt werden (in der Luft verschwand bisher immer die Anzeige im Bildschirm) =_ quasi nicht brauchbar! - Man kann zwar wirklich Flugpläne ins FMC eingeben (ohne Airways, nur Waypoints), einfügen, löschen und sogar SIDs, STARs und Approaches laden. Zuverlässig funktionieren tut das allerdings nicht. Z.B. geht die DTO-Funktion nur, wenn sie lustig ist. Auch habe ich erlebt, dass Wegpunkte falsch angezeigt wurden bzw. den falschen Namen hatten, 2x auftauchten, an der falschen Position lagen,... trotz Navigraph-Daten... - Der Autopilot kann zwar den Flugplan im Cruise gut abfliegen, aber beim Approach (z.B. ILS!) ist er so träge und ungenau, dass man besser doch von Hand fliegt... Dass der AP einigermaßen umständlich zu bedienen ist, liegt jedoch mitunter am original Design - viele Schalter liegen im Pedestal zwischen den Sitzen und können nur per Popup oder mit Verändern der Sicht bedient werden. Nun jedoch zu den positiven Dingen, was die Systeme angeht: - Die IAS-Funktion des AP funktioniert endlich - zumindest im Steigflug! Das sollte normale keine Erfolgsmeldung sein, muss man aber leider so sagen. - Transponder Code und ADF-Frequenz lassen sich bedienen (auch das hätte schon immer selbstverständlich sein müssen). - Das Flight1 GTN 750 kann integriert werden. - Das Flugzeug fliegt sich von Hand wirklich sehr angenehm und im Vergleich zu anderen kauft man ihr die Flugeigenschaften ab. - Das Overhead-Panel lässt sich zu einem größeren Teil bedienen als bei früheren Modellen (wenn auch vieles Dummies sind). - Die Saab lässt sich auch am Boden sehr angenehm steuern und der Bug in P3D mit dem fehlerhaften Rollwiderstand wurde gut umgangen. Beim Sound scheiden sich die Geister. Ich persönlich finde ihn nicht besonders gut, zumindest nicht von innen - viel zu weich und gedämpft für einen etwas betagten Turboprop. Aber der Sound lässt sich ja noch relativ leicht austauschen. Ob ich die Saab 340 empfehlen würde? Sagen wir mal so: Wenn es unbedingt ein 30-Sitzer sein muss, dann (zum Sale-Preis) eher ja - mit den bekannten Carenado-Einschränkungen. Wenn man flexibel ist, gibt es andere Regionalflugzeuge, die wesentlich besser und bug-freier sind. Wenn es (fast) nur um "eye-candy" geht, dann definitiv. Allerdings muss man sich überlegen, ob einem das knapp 50€ wert ist.

Ganze Bewertung ansehen

BINERSIM - SOEKARNO HATTA FSX P3D

BINERSIM - SOEKARNO HATTA FSX P3D

Südostasien ist nicht gerade bekannt für gute Szenerien, zumindest mal nicht für P3D v4. Diese Szenerie ist demnach eine relativ gute. Vergleicht man sie allerdings direkt mit anderen Szenerien von Top-Entwicklern, fällt sie um einiges zurück. Die Bodentexturen der Umgebung, aber auch der Grasflächen des Flughafens selbst sind sehr verwaschen und wirklich nicht sehr schön. Die Terminals selbst sind besser gelungen, aber sicherlich auch nicht high-end. Einen Pluspunkt gibt's für die erfolgreiche Integration von SODE Jetways. Es ist meiner Meinung nach ein guter Kompormiss gefunden worden zwischen Details und Performance. Der Flughafen selbst macht Spaß, der An-/Abflug von der Aussicht her weniger. Trotz allem finde ich es gut, dass in dieser Region Flughäfen zumindest in einer Qualität entwickelt werden, die auch P3D4-kompatibel und visuell brauchbar sind. Von daher trotz allem Daumen hoch in der Hoffnung, dass dort weitere Flughäfen erscheinen, bei denen visuell eine Entwicklung sichtbar ist. Ich empfehle übrigens, die Szenerie hier zu kaufen und trotz des niedrigeren Preises nicht bei Simnesia, da man sich dort an der Installation das Leben nimmt und die einem viele Probleme am PC bereitet hat.

Ganze Bewertung ansehen

AEROSOFT - MEGA AIRPORT MADRID PROFESSIONAL P3D

AEROSOFT - MEGA AIRPORT MADRID PROFESSIONAL P3D

Einer der besser gelungenen sim-Wings Airports. Terminal 4 kann sich wirklich gut sehen lassen und auch die Bodentexturen sind besser gelungen als bei dem ein oder anderen Airport, den man vorher kannte. Auch die Performance ist besser als bei anderen europäischen Großprojekten, sei es wegen der kargeren Umgebung, wegen der Tatsache, dass der Flughafen extrem großflächig ist und die Details entzerrt sind, oder einfach, weil er technisch besser gemacht ist... Wie auch immer, er kommt nicht ganz an die Top Entwickler dieser Szene ran, aber er macht auf jeden Fall Spaß, wenn man den realen Flughafen Madrid mag.

Ganze Bewertung ansehen

AEROSOFT - MEGA AIRPORT FRANKFURT V2 PROFESSIONAL P3D4-5

AEROSOFT - MEGA AIRPORT FRANKFURT V2 PROFESSIONAL P3D4-5

Meiner Meinung nach eine brauchbare Umsetzung des realen Vorbildes: Die Modellierung ist gut und an Details mangelt es nicht. Der Übergang zur Rwy 25L/07R ist gut gelungen und der Airport läuft fehlerfrei, auch nachts. Allerdings ist er von der Texturierung bzw. von den Effekten her nicht ganz up-to-date. Die Bodentexturen der Umgebung wirken (immer noch) ausgebleicht und zu "blau" (Ja, ich weiß, auf dem Satellitenbild sehen sie so aus, aber in der Realität wirken sie einfach anders, was hier nicht rüberkommt). Auch auf dem Flughafen sehen viele Texturen entweder zu steril oder zu viel nach 2D-Fototapete aus. Die Performance ist nicht überragend - auch nicht ohne FTX Germany, aber OK und um einiges besser als z.B. in Heathrow. Wirklich krasse Negativ-Punkte gibt es nicht, aber es gibt gleich mehrere Szenerie-Entwickler, die die Messlatte mittlerweile einfach extrem hoch setzen, auch bei Flughäfen dieses Kalibers. Und da kommt diese Szenerie einfach nicht ganz ran, gerade was die (virtuelle) Oberflächenbeschaffenheit der Gebäude und der Bodentexturen angeht.

Ganze Bewertung ansehen

AEROSOFT - MEGA AIRPORT LONDON HEATHROW PROFESSIONAL P3D

AEROSOFT - MEGA AIRPORT LONDON HEATHROW PROFESSIONAL P3D

Vom Aussehen her nichts Weltbewegendes, aber ganz OK. Die neuen Terminals sind gut gelungen. Aber von der Performance her unter aller Kanone. Auch ohne FTX England, mit nur mäßigem AI Traffic und ohne weitere regionale Addons dauert es locker 20-30 Sekunden, bis alle Texturen geladen sind - und das jedes Mal, wenn man den Blickwinkel zurück zu den Terminals versetzt. Auch die FPS sind ziemlich schlecht im Vergleich zu anderen Airports dieser Größe mit ähnlichem oder sogar höherem Verkehrsaufkommen. OOM sind seit P3D v4 zum Glück kein Thema mehr, aber ansonsten läuft auch die "Professional" für P3D v4 nicht besser als die Versionen davor. Schade, macht mir so keinen Spaß und werde die Szenerie zum 2. Mal nach längerem Zögern wieder begraben.

Ganze Bewertung ansehen

AEROSOFT - SAMOS FSX P3D

AEROSOFT - SAMOS FSX P3D

Absolut super gemacht!! Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Man kann sich nun darüber streiten, ob von der Insel mehr umgesetzt sein sollte, wie bei so vielen anderen Szenerien gewohnt ist, die unter dem Aerosoft-Decknamen laufen. Aber ich finde, das, was man im Anflug sieht, zählt. Und das ist tadellos umgesetzt. So bleibt auch die Performance gut im Limit. Deswegen Daumen hoch!

Ganze Bewertung ansehen

RAZBAM - SA227-BC METROLINER III FSX

RAZBAM - SA227-BC METROLINER III FSX

Zugegeben, auf den ersten Blick ist die Metro keine Schönheit, zumindest mal nicht von innen. Umso mehr ehrt es RAZBAM, dass sie es geschafft haben, im FSX trotzdem eine wirklich gute Metro zu präsentieren. Das Flugzeug ist außen wie innen makellos modelliert und texturiert. Man merkt, dass die Entwickler sich Gedanken gemacht haben über viele Kleinigkeiten, z.B. um eine benutzerfreundliche Umsetzung der eigentlich sehr kleinen und auf einem Monitor schlecht lesbaren Instrumente des "Gefängnis"-ähnlichen, unaufgeräumt und eng wirkenden Cockpits des echten Vorbildes. An Systemtiefe mangelt es nicht, auch wenn man bei dem Preis eventuell ein GPS erwartet hätte, das nicht nur auf die Standard-Daten des FSX, sondern auf eine update-bare Datenbank (z.B. Navigraph) zurückgreift. Seisdrum, Flugzeuge dieser Art sind nun wirklich nicht für eine üppige Navigations-Ausstattung bekannt. Bugs konnte ich bisher kaum feststellen, zumindest keine, die ich beim alltäglichen Gebrauch als störend empfunden hätte. Auch der Sound passt (abgesehen von dem Übergang zwischen Startup- und Idle-Sound, aber das scheint bei 90% aller Entwickler ein Problem zu sein). Den Speicherort des Manuals muss man nach der Installation erst einmal etwas suchen, das Manual selbst allerdings ist absolut OK und der Systemtiefe der modellierten Systeme angepasst - sprich: nicht high-end, aber ordentlich und allen gängigen Simulator-Zwecken angemessen. Repaints gibt's im Original-Paket in einer ordentlichen Anzahl, jedoch bisher kaum 3rd party repaints. Alles in allem würde ich sagen, ein gut bis sehr gut umgesetztes Flugzeug mit hohem Faktor an Spaß und Atmosphäre. Allerdings ist es nicht ganz leicht zu bedienen und die Systeme bzw. deren Anordnung sind zunächst gewöhnungsbedürftig. Bei der Überlegung, ob es 4 oder 5 Sterne werden sollen, habe ich mich für 4 entschieden, einerseits wegen des doch recht hohen Preises (+ der Tatsache, dass man für P3D nochmal extra bezahlen muss fürs wahrscheinlich identische Produkt), und andererseits um noch ein klein wenig Luft nach oben zu lassen für absolut perfekte Flugzeug-Addons wie z.B. der Majestic Dash 8. Schade trotzdem, dass die Maschine in der Simulatorwelt bisher so unbekannt ist, was sich u.a. in den wenigen 3rd party repaints trotz vorhandenem Paintkit zeigt.

Ganze Bewertung ansehen

TAXI2GATE - TORREON MMTC FSX

TAXI2GATE - TORREON MMTC FSX

Ein sehr schön gemachter kleiner mexikanischer Flughafen, der sowohl mit Airlinern als auch mit GA Spaß macht. Die Qualität kommt natürlich nicht an die neusten Flughäfen des Entwicklers heran. Dennoch hat der Airport Atmosphäre, u.a. durch die umgesetzte nahe Umgebung und die guten Boden-Texturen (v.a. Runway, Taxiways) und dank kleiner Details, die an den richtigen Stellen eingesetzt wurden. Für den relativ günstigen Preis empfehlenswert für alle, die zwischen den Südstaaten der USA und MMMX noch einen Zwischenstopp einlegen wollen. Leider gibt's dafür zur Zeit keine AES-Unterstützung. Auch das Gate bewegt sich nicht. Aber vielleicht kommt das ja noch in Zukunft - wie es bei vielen anderen Airports von Taxi2Gate nachträglich der Fall war.

Ganze Bewertung ansehen

TAXI2GATE - MMMX MEXICO CITY XTREME FSX

TAXI2GATE - MMMX MEXICO CITY XTREME FSX

Definitiv eine der besten (Airport-)Szenerien, die ich je hatte. Nicht nur der Flughafen ist top, sondern auch die weiträumig gestaltete Umgebung. Und das bei verblüffend hohen FPS! Kann dieses Addon uneingeschränkt empfehlen und freue mich auf zukünftige Entwicklungen von Taxi2Gate.

Ganze Bewertung ansehen

Warnung vor Software-Piraterie

Schutz Ihres Kaufs

Die Flugsimulator-Add-ons, die Sie erwerben, sind international urheberrechtlich geschützt. Dies stellt sicher, dass die Rechte der Entwickler gewahrt bleiben und ihre innovative Arbeit geschützt wird.

Warum Software-Piraterie allen schadet

Software-Piraterie untergräbt die Hingabe und Kreativität der Entwickler. Wenn Sie raubkopierte Add-ons herunterladen oder verbreiten, beeinträchtigt dies die Fähigkeit der Entwickler, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren. Dies wirkt sich auf die gesamte Community aus, da es die Verfügbarkeit neuer Funktionen und Updates reduziert.

Folgen der Software-Piraterie

  • Rechtliche Risiken: Software-Piraterie kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Strafverfolgung.
  • Sicherheitsbedrohungen: Raubkopierte Software enthält oft Malware, die Ihre persönlichen Daten und die Systemsicherheit gefährdet.
  • Fehlende Unterstützung: Unbefugte Kopien erhalten keine offizielle Unterstützung oder Updates, was zu potenziellen Problemen und Sicherheitslücken führen kann.

Wie Sie helfen können

  1. Legitim kaufen: Legitim kaufen: Kaufen Sie Add-ons immer bei autorisierten Verkäufern wie SimMarket, um sicherzustellen, dass Sie authentische Produkte erhalten.
  2. Software-Piraterie melden: Wenn Sie auf raubkopierte Add-ons stoßen, melden Sie diese den Behörden oder den ursprünglichen Entwicklern.
  3. Andere aufklären: Verbreiten Sie das Bewusstsein über die negativen Auswirkungen von Software-Piraterie und ermutigen Sie andere, Entwickler zu unterstützen, indem sie legale Kopien kaufen.

Vielen Dank, dass Sie die Flugsimulator-Community unterstützen und zu einem fairen und innovativen Markt beitragen.